IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Z.b. Marken wie Privileg & Ideal die ehemals über Quelle vertrieben wurden.
Nachricht
Autor
claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#11 Beitrag von claude »

hawi hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 11:10 Hallo,
bei meiner Ideal Voll Zick Zack läuft der Motor zwar gut aber er läßt sich nicht mehr Regeln.
Also immer vollgas.
Wer kann mir da ein Tip geben?
Anlasser älterer Bauart neigen dazu, das ist wirtschaftlich nicht reparabel.

Du kannst einfach einen Anlasser als Zubehör kaufen und an die alten Kabel anschließen oder direkt einen mit passendem Stecker kaufen.

Davon gibt es leider viele Varianten, da muss man genau hingucken.

hawi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 29. September 2024, 10:26

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#12 Beitrag von hawi »

Gutn Morgen Achim,
ja bei durchgedrücktem Fußschalter Vollgas.
20240929_113717.jpg
20240929_113717.jpg
20240929_113547.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#13 Beitrag von js_hsm »

Das ist ein Khleplättchenanlasser
Dieses Teil müsste zerlegt und die Plättchen kontrolliert und gereinigt werden. (Viel Arbeit)
untitled.JPG
Alternativ kannst Du einen Elektronik Anlasser anstelle des alten anschliessen (2 adriges Kabel)
z.B. https://www.ebay.de/itm/395416551763

Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

hawi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 29. September 2024, 10:26

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#14 Beitrag von hawi »

Hallo,
Die Kohleplättchen sahen bis auf 2 gut aus.
ich hatte die gereinigt. Vorher drehte der Motor garnicht.
Kupferkontakte ebenso gereinigt.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#15 Beitrag von js_hsm »

Dann miss mal den Widerstand während Du ihn betätigst.
Er müsste von (roundabout 600 (+-200) Ohm) auf fast 0 Ohm heruntergehen je weiter er betätigt wird.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

hawi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 29. September 2024, 10:26

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#16 Beitrag von hawi »

Hallo,
während der betätigung kann ich kein Widerstand messen.
Vielleicht ist das Teil falsch zusammengesetzt. Schau mal bitte.

Also wie ich da sehe wird die Kupferkontaktplatte ( unterhalb der Feder) erst bei vollbetätigung den Motor zum laufen bringen oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#17 Beitrag von js_hsm »

hawi hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 12:50 Also wie ich da sehe wird die Kupferkontaktplatte ( unterhalb der Feder) erst bei vollbetätigung den Motor zum laufen bringen oder?
Nein, die stellt die Verbindung der beiden Plättchenstapel her.
Die Überbrückung findet an den grün gekennzeichneten Komponente statt.
untitled.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#18 Beitrag von js_hsm »

Hier mal ein schnell gezeichnetes Prinzipschaltbild
Prinzip_Kohleplättchenanlasser.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

hawi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 29. September 2024, 10:26

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#19 Beitrag von hawi »

Hallo,
also ich habe den Fehler gefunden.
Wenn ich die das Fußpedal drücke dann kommt die obere Kontaktfläche (wo du die grünen Meßpunkte gezeichnet hast) direkt an beiden Kontakte dran und der Motor läuft mit voller Drehzahl .
Ich habe jetzt einen der Kontakte verbogen, so das der erst bei vollem Pedaltritt die beiden kurzschließt. Und jetzt kann man auch den Widerstand messen.
Der Motor wird jetzt auch geregelt.

20240929_180453.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hawi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 29. September 2024, 10:26

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

#20 Beitrag von hawi »

Danke nochmal an alle.

Antworten