Bei den Steckhülsen schau ich immer zuerst im Bereich Modelbau aber auch KFZ Verbinder sind interssant.
Für den Netzstecker für den alten Pfaff CUv50 Motor hab ich z.B. einen Reiseadapter zerlegt

Gruß, Achim
Hallo,arnie hat geschrieben: ↑Freitag 7. Januar 2022, 11:17
ich hab auch gesehen, dass bei der 4891 beim Drehen des Drehknopfes für die Stichlänge der Rückwärtstaster die Stellung verändert...
Ich liebe basteln - mal schauen wieviel Platz im Gehäuse noch ist - vielleicht kann man ja einen Drehknopf nachrüsten.. Ich dachte an Excenter-Stangen, Bowdenzug oder Zahnstangenbetätigung.
Ich hab einen 3-D Drucker - da könnte ich mir bestimmt was passendes basteln...
Egal, ich hab beschlossen, ich hole mir die für die 30Euro plus Versand - das Abenteuer...
Hallo Flickflak,
Erstmal würde ich den Durchmesser der Kontakte messen und mit einem Schuko Stecker vergleichen.arnie hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Januar 2022, 22:23 Update:
Die Maschine ist da:
Für den Stecker habe ich schon eine Idee..
Wenn man eine 2-polige Euro-Kupplung etwas mit einer Schlüsselfeile bearbeitet (Platz für das Kreuz), kann man die Kupplung auf die Pole rechts oder Links aufstecken.
Buchsenkontakte und Kontaktabstand scheinen zu passen…
Ich verfolge das jetzt mal weiter und schaue was ich basteln kann.