Greifergetriebe 345
- Alfred
- Edelschrauber
- Beiträge: 1590
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Greifergetriebe 345
das ist ja eine Hypoidverzahnung wie beim Differential, die Zahnräder werden hier nicht nur auf Druck sondern auch auch Scherung beansprucht, somit braucht es auch ein Hypoidöl für die Schmierung. Das Tragbild sieht trotzt der Verschleißmarken noch gut aus. Die Zahnräder müssten tuschiert (Filzstift) werden und probelaufen damit man die Kontaktflächen und den Eingriff der Zähne sieht. Damit würde man auch Unwuchten erkennen.
Das Ganze mal mit Kaltreiniger einweichen und reinigen damit man was sieht, aufpassen wenn Aluteile verbaut sind keinen alkalischen Reiniger verwenden.
http://up.picr.de/23160219cn.jpg
Das Ganze mal mit Kaltreiniger einweichen und reinigen damit man was sieht, aufpassen wenn Aluteile verbaut sind keinen alkalischen Reiniger verwenden.
http://up.picr.de/23160219cn.jpg
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen

Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
Re: Greifergetriebe 345
Hypoidöl? Öl?
Hier wird nichts am Zahnrad geölt. Das ist alles freiliegend und bekommt am besten Retinax G o.ä.

Hier wird nichts am Zahnrad geölt. Das ist alles freiliegend und bekommt am besten Retinax G o.ä.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Greifergetriebe 345
Nur weil etwas empfohlen wird heiß das ja nicht, dass andere Schmiermittel nicht auch eine gute oder u.U. besseren Schmierleistung haben können.
Die durchschnittliche Industrienähmaschine hzt. ist vermutlich froh, wenn sie überhaupt regelmäßig geölt / gepflegt /gewartet wird (wenn sie nicht ölfrei oder selbst schmierend / selbst ölend ist oder von einem Mechaniker überwacht wird)). Hydrauliköl oder Getriebeöl wird sicher nicht schaden, auch wenn der Hersteller was anderes vorgesehen hat. Nur sollte man auch wirklich immer regelmäßig ölen und reinigen. Ich für meinen Teil verwende seit Jahren synthetisches schleuderfestes Kettenspray, wie Tectane CS 380, für Zahnräder aller Art und auch für Rollen usw.. Das steht so sicherlich in keiner Anleitung aber meine Maschinen wollen davon einfach nicht kaputt gehen. Und zumindest ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schmierfilm "kleben bleibt" höher als bei normalem Nähma Öl oder Fett.
Aber wie so oft gehört zum "richtigen" Öl oder Fett sicher etwas Glaube und / oder Aberglaube und auch Marketing dazu (oder man verweigert sich dem einfach und vertrau auf sich selbst).
Die durchschnittliche Industrienähmaschine hzt. ist vermutlich froh, wenn sie überhaupt regelmäßig geölt / gepflegt /gewartet wird (wenn sie nicht ölfrei oder selbst schmierend / selbst ölend ist oder von einem Mechaniker überwacht wird)). Hydrauliköl oder Getriebeöl wird sicher nicht schaden, auch wenn der Hersteller was anderes vorgesehen hat. Nur sollte man auch wirklich immer regelmäßig ölen und reinigen. Ich für meinen Teil verwende seit Jahren synthetisches schleuderfestes Kettenspray, wie Tectane CS 380, für Zahnräder aller Art und auch für Rollen usw.. Das steht so sicherlich in keiner Anleitung aber meine Maschinen wollen davon einfach nicht kaputt gehen. Und zumindest ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schmierfilm "kleben bleibt" höher als bei normalem Nähma Öl oder Fett.
Aber wie so oft gehört zum "richtigen" Öl oder Fett sicher etwas Glaube und / oder Aberglaube und auch Marketing dazu (oder man verweigert sich dem einfach und vertrau auf sich selbst).
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Greifergetriebe 345
Das Kettenfett ist dem Retinax G sehr ähnlich,weil es im Betrieb nicht abgeschleudert wird. Hydraulik- bzw. Getriebeöl ist hier unpassend,weil es im Betrieb nicht haften bleibt.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: Greifergetriebe 345
Moin,
die Kegelräder haben keine Hypoidverzahnung - bei einer Hypoidverzahnung sind die Wellen versetzt und laufen nicht in einer Eben,
die Zahnräder haben eine Spiralverzahnung und die kann man mit säurefreien Fett schmieren,
Gruss Carl
die Kegelräder haben keine Hypoidverzahnung - bei einer Hypoidverzahnung sind die Wellen versetzt und laufen nicht in einer Eben,
die Zahnräder haben eine Spiralverzahnung und die kann man mit säurefreien Fett schmieren,
Gruss Carl
- Alfred
- Edelschrauber
- Beiträge: 1590
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Greifergetriebe 345
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen

Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
Re: Greifergetriebe 345
Moin,
das ist ein Kegelrad mit einer Spiralverzahnung - die Wellen sind nicht ebenenversetzt wie bei einer Hypoidverzahnung,
eine Hypoidverzahnung hat immer eine Spiralverzahnung sonst funktioniert die Wellenversetzung nicht.
Pfaff hat die Spiralverzahnung gewählt weil mehre Zähne im Eingriff sind und man diesen Winkeltrieb dadurch spielfrei einstellen kann.
Gruss Carl
das ist ein Kegelrad mit einer Spiralverzahnung - die Wellen sind nicht ebenenversetzt wie bei einer Hypoidverzahnung,
eine Hypoidverzahnung hat immer eine Spiralverzahnung sonst funktioniert die Wellenversetzung nicht.
Pfaff hat die Spiralverzahnung gewählt weil mehre Zähne im Eingriff sind und man diesen Winkeltrieb dadurch spielfrei einstellen kann.
Gruss Carl
- Alfred
- Edelschrauber
- Beiträge: 1590
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Greifergetriebe 345
falls es interessiert:
https://www.tec-science.com/de/getriebe ... dgetriebe/
https://www.tec-science.com/de/getriebe ... dgetriebe/
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen

Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7635
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Greifergetriebe 345
Besser hier..Alfred hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 16:10 falls es interessiert:
https://www.tec-science.com/de/getriebe ... dgetriebe/
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypoidantrieb
Und damit könnte diese wenig zielführende Debatte evtl. beendet werden

Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Greifergetriebe 345
Ich habe zumindest viel gelernt!
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -