Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

#21 Beitrag von det »

Dann würde ich jetzt nach Leichtgängigkeit und Spiel schauen:
Das Durchdrehen am Handrad muss ohne Widerstand und mit nur sehr wenig Kraftaufwand funktionieren.
Die Wellen dürfen aber kein merkbares Spiel haben. Auch die Nadelstange (vorne/hinten), den Transportmechanismus und den Greifer (Wackeln an Inneren Spulenkapselträger) prüfen.
Wobei der Greifer bei dem Alter höchstwahrscheinlich Spiel haben wird, was bis zu einem gewissen Grad unbedenklich ist.

Viel Erfolg
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

gruetzwurschd
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 18:01

Re: Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

#22 Beitrag von gruetzwurschd »

Die Maschine macht beim von Hand drehen 6-8 Umdrehungen. Ich denke das ist I.O.
Die Wellen hatte ich geprüft. Die Gabel leichtes Spiel, könnte man noch optimieren.
Der Greifer hat gefühlt viel Spiel, wobei ich nicht weiß wie wieviel normal ist. Ich hatte irgendwo mal gesehen, dass die generell ganz schön wabbeln.

Ich würde mich aber mit dabei etwas stärker auf den Servoumbau konzentrieren. Aktuell benötige ich jemand, der mir evtl. helfen kann eine gekaufte Alu Riemenscheibe mit ner Drehbank zu bearbeiten und ggf. ein Alublech zu Bohren oder so Zeug. Hab grad keinen Zugriff auf meine eigenen Maschinen.

An der Stelle hätte ich auch ein Angebot:
Wer meinen Thread kennt:viewtopic.php?f=41&t=11030. Wenn es jemand gibt der mich mit den mechanischen Teilen unterstützen kann, dem würde ich im Gegenzug helfen den gleichen Servoantrieb wie ich habe aufzubauen (welche Teile ich bestellt habe, meine Software bereitstellen, wie ich alles verkabelt habe usw., sodass derjenige sich den gleichen Antrieb nachbauen kann und auch helfen wenn man mal nicht weiter kommt) —> bei Interesse PN an mich.
Natürlich ist das alles kein kommerzielles Produkt sondern ein Hobbyantrieb zum Nachbauen. Zugegeben, wenn jemand ne frage hätte ohne mir geholfen zu haben versuche ich diese auch zu beantworten. Aber vielleicht erbarmt sich ja trotzdem jemand mir zu helfen rolleyes

Nebenbei werde ich mit den Einstellarbeiten weiter machen und mal in meinem Bekanntenkreis rumfragen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

#23 Beitrag von js_hsm »

gruetzwurschd hat geschrieben: Freitag 29. Juli 2022, 12:06
Ich würde mich aber mit dabei etwas stärker auf den Servoumbau konzentrieren. Aktuell benötige ich jemand, der mir evtl. helfen kann eine gekaufte Alu Riemenscheibe mit ner Drehbank zu bearbeiten und ggf. ein Alublech zu Bohren oder so Zeug. Hab grad keinen Zugriff auf meine eigenen Maschinen.
Für meine Servoumbauten designe ich die Riemenscheiben passend für das Handrad und drucke sie dann.
Zuletzt geändert von js_hsm am Samstag 30. Juli 2022, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

gruetzwurschd
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 18:01

Re: Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

#24 Beitrag von gruetzwurschd »

Das Problem ist, mein Drucker ist auch nicht fit. Und ich müsste irgendwo ein 3D Modell generieren.

Ritzeltod
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 26. Februar 2022, 09:05

Re: Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

#25 Beitrag von Ritzeltod »

Von diesem Set der größte Rollfuß habe ich an meiner Pfaff, der passt.https://www.ebay.de/itm/222498649894
20220803_145329.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5610
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

#26 Beitrag von js_hsm »

Ritzeltod hat geschrieben: Mittwoch 3. August 2022, 15:04 Von diesem Set der größte Rollfuß habe ich an meiner Pfaff, der passt.https://www.ebay.de/itm/22249864989420220803_145329.jpg
Würdest Du einen der anderen verkaufen?
Wenn ja bitte PN

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

gruetzwurschd
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 18:01

Re: Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

#27 Beitrag von gruetzwurschd »

Ritzeltod hat geschrieben: Mittwoch 3. August 2022, 15:04 Von diesem Set der größte Rollfuß habe ich an meiner Pfaff, der passt.https://www.ebay.de/itm/22249864989420220803_145329.jpg
Musstest du da irgendwie rumbasteln, oder passt der out of the box?

Ritzeltod
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 26. Februar 2022, 09:05

Re: Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

#28 Beitrag von Ritzeltod »

Der hat die selbe höhe wie die originalen 138er Nähfüße, du stellst nur den Abstand zur Nadelstange ein so dass er auf den Zähnen vom Transpoteur steht.

gruetzwurschd
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 18:01

Re: Pfaff 138-6-U Umbau auf Servo + Pflege

#29 Beitrag von gruetzwurschd »

Ritzeltod hat geschrieben: Donnerstag 4. August 2022, 10:35 Der hat die selbe höhe wie die originalen 138er Nähfüße, du stellst nur den Abstand zur Nadelstange ein so dass er auf den Zähnen vom Transpoteur steht.
Perfekt. Hab mir auch welche geordert

Antworten