Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Hallo Akki,
hier ist eine solche Kondensator-Reparatur beschrieben:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 002#p95002
Der verwendete, 3-polige MIFLEX-Kondensator ist z.B. hier zu bekommen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken der Links)
---> MIFLEX
Der kleine 50nF -Kondensator kann z.B. durch diesen ersetzt werden:
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 64954.html
Falls Du einen anderen nimmst, dann achte darauf, dass er eine "X2"-Spezifikation hat als Entstörkondensator.
Viele Grüße, Gerd
hier ist eine solche Kondensator-Reparatur beschrieben:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 002#p95002
Der verwendete, 3-polige MIFLEX-Kondensator ist z.B. hier zu bekommen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken der Links)
---> MIFLEX
Der kleine 50nF -Kondensator kann z.B. durch diesen ersetzt werden:
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 64954.html
Falls Du einen anderen nimmst, dann achte darauf, dass er eine "X2"-Spezifikation hat als Entstörkondensator.
Viele Grüße, Gerd
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

hier mal ein Foto ohne die Automatik
mit dem Röhrchen von WD40 kommst du auch dahin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Hallo Gerd,GerdK hat geschrieben: ↑Samstag 27. August 2022, 16:33 Hallo Akki,
hier ist eine solche Kondensator-Reparatur beschrieben:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 002#p95002
Der verwendete, 3-polige MIFLEX-Kondensator ist z.B. hier zu bekommen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken der Links)
---> MIFLEX
Der kleine 50nF -Kondensator kann z.B. durch diesen ersetzt werden:
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 64954.html
Falls Du einen anderen nimmst, dann achte darauf, dass er eine "X2"-Spezifikation hat als Entstörkondensator.
Viele Grüße, Gerd
E-Teile sind bestellt und mit Hilfe des Rep-Link werde ich dann die beiden Kondensatoren austauschen. Was ist mit dem/den Widerstand/Widerständen? Macht es Sinn die ebenfalls einzubauen oder nicht unbedingt erforderlich? Kann ich mir falls erforderlich einfach einen 2 MOhm besorgen oder ist das ein bestimmter?
Vielen Dank für die Hilfe.
Schöne Grüße
Akki
Zuletzt geändert von Akki67 am Sonntag 28. August 2022, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Hallo Dieter,
Genau wie Du es beschreibst ist es bei mir. Gereinigt und geölt habe ich die Stellen die du markiert hast, das ist auch eigentlich alles recht gangbar. Aber die Zugfeder welche an dem Alugelenk eingehangen ist, scheint das nicht ausreichend zurück zu ziehen. Wenn ich die Feder ein wenig mehr spanne (ca 4-5 mm) funktioniert alles so wie es sollte. Könnte es sein, dass die Zugfeder ausgeleiert ist und erneuert werden müsste? Kann ich da jede Zugfeder einsetzen die die Maße hat, oder muss es eine ganz bestimmte sein? Habe eine gebrauchte bei ebay gesehen, aber da vermute ich die gleiche Lebensdauer wie bei der meinigen und das würde in dem Fall ja keinen Sinn machen.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe.
Schöne Grüße
Akki
Genau wie Du es beschreibst ist es bei mir. Gereinigt und geölt habe ich die Stellen die du markiert hast, das ist auch eigentlich alles recht gangbar. Aber die Zugfeder welche an dem Alugelenk eingehangen ist, scheint das nicht ausreichend zurück zu ziehen. Wenn ich die Feder ein wenig mehr spanne (ca 4-5 mm) funktioniert alles so wie es sollte. Könnte es sein, dass die Zugfeder ausgeleiert ist und erneuert werden müsste? Kann ich da jede Zugfeder einsetzen die die Maße hat, oder muss es eine ganz bestimmte sein? Habe eine gebrauchte bei ebay gesehen, aber da vermute ich die gleiche Lebensdauer wie bei der meinigen und das würde in dem Fall ja keinen Sinn machen.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe.
Schöne Grüße
Akki
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

genau deswegen sage ich immer :
ALLES muß sich butterweich bewegen
notfalls noch eine Dose WD40 besorgen und weitermachen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Der Widerstand ist aus Personenschutzgründen nicht erforderlich. Allerdings könnten elektronische Geräte, auf die dieser Stecker nach dem Abziehen zufällig gelegt wird, defekt werden wg. Restspannung auf dem Stecker. Wenn Du also einen Widerstand zwischen 1,5 und 2 MOhm zur Verfügung hast, würde ich ihn allerdings einbauen. Besondere Bedingungen muss dieser Widerstand nicht erfüllen.
Viele Grüße, Gerd
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 727
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
- Wohnort: Dänemark
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Eine kleine Zusatzfrage zur Pfaff 260. Würden Sie diese Maschine als Industrienähmaschine oder Haushaltsnähmaschine bezeichnen?
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Sie wurde m.W. haupsächlich als Haushaltsnähmaschine verkauft, es gab aber auch Gewerbeversionen mit großem Tisch und (ich glaube) 250W Untertischmotor.
Von der Haltbarkeit kann sie durchaus mit Industriemaschinen mithalten.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Guten Abend zusammen,
Ich habe die Kondensatoren ausgetauscht
. Vielen Dank nochmals für den Link!
Jetzt brennt zwar die Lampe wieder, aber die Maschine selbst läuft nicht
Jetzt habe ich mit einem Multimeter am Stecker der in die Maschine kommt einmal geprüft, ob Spannung ankommt. !Ich bin kein Elektriker!
Ich konnte an der Buchse des Steckers 220V messen, aber beim Stecker (ich hoffe ist verständlich) konnte ich keine Spannung feststellen.
Könnte es sein, dass der Motor beim Kurzschluss beschädigt wurde? Ich hatte zufällig eine weitere 260 mit Motor hier stehen, aber da lief auch nichts.
Was den ZickZack anbetrifft, so war der Tipp mit dem Fön und WD40 Gold wert. Das funktioniert jetzt auch
Ich habe die Kondensatoren ausgetauscht


Jetzt brennt zwar die Lampe wieder, aber die Maschine selbst läuft nicht

Jetzt habe ich mit einem Multimeter am Stecker der in die Maschine kommt einmal geprüft, ob Spannung ankommt. !Ich bin kein Elektriker!
Ich konnte an der Buchse des Steckers 220V messen, aber beim Stecker (ich hoffe ist verständlich) konnte ich keine Spannung feststellen.
Könnte es sein, dass der Motor beim Kurzschluss beschädigt wurde? Ich hatte zufällig eine weitere 260 mit Motor hier stehen, aber da lief auch nichts.
Was den ZickZack anbetrifft, so war der Tipp mit dem Fön und WD40 Gold wert. Das funktioniert jetzt auch

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb
Hallo Akki,
mache mal ein paar Bilder von Deiner Fußpedal-Reparatur. Vielleicht kann man da erkennen, wo das Problem liegt.
Viele Grüße, Gerd
mache mal ein paar Bilder von Deiner Fußpedal-Reparatur. Vielleicht kann man da erkennen, wo das Problem liegt.
Viele Grüße, Gerd