PFAFF 1229

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

PFAFF 1229

#1 Beitrag von GerdK »

Ich hatte jetzt das erste mal eine PFAFF 1229 auf dem Tisch. Edles Teil, hat mich gefreut, ihre Bekanntschaft zu machen. smile
PFAFF 1229-2.jpg
Fehler: Sie hat den gleichen mistigen Fußanlasser wie die PFAFF 1467 hier
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 938#p68938
Da ist ja nur eine Pertinaxscheibe mit 20 kOhm-Beschichtung + externem Schleifer drin. Die Reparaturmethode war auch gleich: Messingschraube in das Loch des Schleifers einsetzen und die Kontaktstelle gut glätten.

Es kommt recht häufig vor, dass für eine 12xx mit 20 kOhm-Anlasser Ersatz gesucht wird. Da gibt es doch sicher einen (nicht so teuren) Anlasser einer anderen Maschine mit 20 kOhm-Poti im Inneren und 2-poligem 3,5 mm Klinkenstecker als Anschluß.
Kennt jemand so einen Anlasser (ich glaube, Dieter hatte mal einen erwähnt/verlinkt)?

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: PFAFF 1229

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

da kann jeder x-beliebige 20 kOhm verwendet werden
nötigenfalls eine andere passende Klinke dranlöten

mit solcher Maschine näht meine Frau seit 1982 ohne Reparaturen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: PFAFF 1229

#3 Beitrag von GerdK »

Hallo Dieter,
klar, aber welcher Fußanlasser hat die 20 kOhm? Schliesslich steht das ja leider nicht in der Produktbeschreibung.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: PFAFF 1229

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich hatte mir mal über eBay aus "ganzweitweg" diese bestellt

elektron_1193.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: PFAFF 1229

#5 Beitrag von GerdK »

Den hier hattest Du mal verlinkt:
https://www.ebay.de/itm/Fussanlasser-fu ... SwXvFfiw6A
(aus diesem Beitrag:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 614#p91614 )

In der Beschreibung sind die PFAFFs 1467 und 1229 aufgeführt. Wenn die uns nicht vergentschern, dann müßte der also passen.
Und 40 EUR sind günstiger als ein Originalanlasser von PFAFF...

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: PFAFF 1229

#6 Beitrag von Alex.. »

Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: PFAFF 1229

#7 Beitrag von js_hsm »

sd schon gespeichert
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: PFAFF 1229

#8 Beitrag von GerdK »

Alex.. hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 01:10Meines wissens, sind die alle für den 20kOhm anlasser gedacht.
Und passt bei Pfaff und Husqvarna Elektronik.
Danke Dir. smile Das Ersatzteil für den Schleifer (CuBe-Feder mit Graphitplättchen) ist auch interessant, nur leider mit Versand ziemlich teuer
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... -0021.html
(22,- EUR. Der Jankowski nimmt 7,50 EUR für den Versand. Schon heftig).

Viele Grüße, Gerd

54sunray
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 21. Dezember 2018, 21:39

Re: PFAFF 1229

#9 Beitrag von 54sunray »

Hallo Gerd,
vor einiger Zeit habe ich mir mal ein paar Gedanken zum Anlasser der creative Serie gemacht.
Das sind die Maschinen, die den 20kOhm Regelwiderstand im Anlasser haben.
Meine Lösung ist auf www.toydokk.de „Reparaturtipps“ „Geräte“ „Pfaff creative 1469“ beschrieben.
Anlasser ist ganz unten, der letzte Punkt.
Die Basis ist ein chinesischer Electronikanlasser, der mit einem Regelwiderstand von 500kOhm arbeitet.
Die Zuleitung wird gegen ein konfektioniertes Kabel mit 3,5 mm Klinke ausgewechselt. smile
Dieser wird gegen ein 20kOhm Potentiometer ausgewechselt und die restliche Schaltung
lahmgelegt.
Klappt prima und ist robuster als das Original.
Gruß

54sunray

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: PFAFF 1229

#10 Beitrag von GerdK »

Hallo sunray,
das hatte ich auch schon mal gemacht, allerdings fand ich nirgendwo ein 20 kOhm-Schiebepoti und habe dann zwei 10 k genommen.
Hat funktioniert..
viewtopic.php?p=50563#p50563

Viele Grüße, Gerd

Antworten