Hallo Peter
Ich wage nicht, Segel von Grund auf neu zu nähen. Hier müssen wahrscheinlich spezielle Industriemaschinen verwendet werden, um es einigermaßen effizient zu machen.
Ich weiß, dass einige Leute für die Reparatur von Segeln lieber Tex 90-Polyesterfaden verwenden. Außerdem muss die Maschine im Zickzack nähen können. Dies bringt eine Reihe von Einschränkungen mit sich, welche Nähmaschinen in Frage kommen.
Die Pfaff 138 wird von vielen als die ideale Nähmaschine angesehen. Eine weitere weit verbreitete kleine Industriemaschine ist die Singer 20U. Dies sind ortsfeste, nicht transportable Nähmaschinen.
Andere werden auf die Nähmaschinen von Sailrite verweisen, die auch transportabel sind und einen Übertransport haben und bei Bedarf mit größerer Stichlänge und -breite nähen können als Pfaff. Einige weisen auch auf Klone der Maschinen hin, was in manchen Foren zu hitzigen Diskussionen führen kann. Diese Maschine wird auch früher im Video unten erwähnt.
Am billigeren transportablen Ende der Haushaltsmaschinen würde ich auf Husqvarna Viking-Nähmaschinen verweisen, die von etwa 1950 bis 1980 hergestellt wurden. Sie haben einen eingebauten zusätzlichen Gang (niedriger Gang), der das Übersetzungsverhältnis zum Motor um den Faktor 5 ändert. Dieses zusätzliche Getriebe macht die Maschinen sehr vielseitig. Leider sind die Maschinen meiner Meinung nach etwas anspruchsvoller in Reparatur und Wartung. In diesem Video z.B. eine dieser Maschinen (vielleicht möchten Sie das ganze Video sehen):
https://youtu.be/EtRE3Ysu4_A?t=1460
Einige andere ältere, leistungsfähigere Haushaltsnähmaschinen können das auch, wo ein Rucksackmotor verwendet wird und mit einigen Modifikationen. Achim weist darauf hin, auf BLDC-Motoren umzusteigen, die ein deutlich höheres Drehmoment haben. Es ist auch möglich, einen Speed reducer anzubringen und die normalen Nähmaschinenmotoren zu verwenden. Hier ist, wie es gemacht werden kann, damit Sie die Transportbox weiterhin verwenden können, wodurch die Maschine weiterhin transportabel ist:
https://youtu.be/oNsLv1BByN0
Hier wird auf Maschinen wie Singer 237, Pfaff 130, Pfaff 230 und Necchi BU verwiesen. Hier sehen Sie eine Singer 237, die ziemlich schwere Materialien mit Tex 135-Garn näht:
https://youtu.be/e6b5Wz6aCfI
Ich denke, die Singer 237 und Necchi haben für diesen Zweck einen Vorteil, da sie von der Seite eingefädelt werden. Dadurch ist die Maschine unempfindlicher gegen ein leichtes Vor- oder Zurückbiegen der Nadel, was beim Nähen größerer Stoffstücke leicht passieren kann. Die Singer 237 wurde in großen Stückzahlen in Italien produziert und Ersatzteile sind immer noch leicht erhältlich. Eine weitere notwendige Änderung bei diesen Haushaltsmaschinen kann die Verwendung einer stärkeren Feder im Drahtspannungsregler sein.
Gruß, Viggo