Pfaff 138 Anfänger Freundin

Nachricht
Autor
Dehler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2022, 21:39

Pfaff 138 Anfänger Freundin

#1 Beitrag von Dehler »

Hallo zusammen,

habe gestern auf ebay Kleinanzeigen eine Pfaff 138-6 / 21-BS für 70€ geschossen huh
PFAFF 138-6 ebay.JPG
Zunächst sehr skeptisch aber nach dem ersten (von weiteren folgenden) Reinigungstag doch sehr zufrieden wohl keinen Fehler gemacht zu haben.
Mechanisch absolut leichtgängig, Lager gut, Wellen und Zahnkränze gut, nur eben durchgängig verschmutzt, weil vermutlich immer nur geölt, satt auch mal gesäubert,
zzgl. Nikotin und was dieser Machine in ihrem Dasein sonst noch so begegnet ist.

Nur für das Hinterteil habe ich 2 Stunden gebraucht, sieht aber schon gut aus...
190.JPG

Vorgstellt habe ich mich ja schon, also zeige ich hier nur einige erste Bilder und habe folgende Fragen an die Wissenden:
-6 steht für Doppelnadel Fähigkeit, soweit ich verstanden habe? Aber für was steht 21-BS?
100.jpg
Weiß jemand aus der Seriennummer das ungefähre Alter der Maschine zu lesen oder wo ich das erfahren kann?
110.jpg
Danke für jeden Kommentar.

Gruß aus D

Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 138 Anfänger Freundin

#2 Beitrag von js_hsm »

Hier ist eine Liste...aber da pass was nicht huh
https://ismacs.net/pfaff/pfaff_manufacture_dates.html
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

gelöschter User N

Re: Pfaff 138 Anfänger Freundin

#3 Beitrag von gelöschter User N »

Dehler hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 22:24 Vorgstellt habe ich mich ja schon, also zeige ich hier nur einige erste Bilder und habe folgende Fragen an die Wissenden:
-6 steht für Doppelnadel Fähigkeit, soweit ich verstanden habe? Aber für was steht 21-BS?
-6 bedeutet: Standard Ausführung
-21-BS bedeutet: Biesen Ausführung mit 2 Nadeln? (Edit) Stimmt nicht, bezieht sich wohl auf leichte Stoffe und ist eine 1 Nadelmaschine!

Biesenausführung bedeutet
Doppelnadelhalter und Rundkolbennadel 130B (anderes Nadelsystem) im Gegensatz zur Flachkolbennadel (System 130)
Pfaff 138_Unterklassen.pdf
Die Unterklasse 21-BS kann ich da nicht finden - aber einige andere.
Bitte 3 Mal abschreiben und auswendig lernen (ich frage diese Liste in der nächsten Nähmaschinenkunde Stunde ab wink )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

gelöschter User N

Re: Pfaff 138 Anfänger Freundin

#4 Beitrag von gelöschter User N »

diese 21 BS Bezeichnung kann mit dem Transporteur zusammenhängen. (feine Stoffe, mittlere Stoffe grobe Stoffe)

mach davon mal eine Aufnahme.
ach brauchste nicht. ich hab selber davon eine da. SeNu 144 636 und dann in senkrecht wie bei Dir 537
NTF Combi.jpg
DSC_2732.JPG
DSC_2731.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ravemachine
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 653
Registriert: Freitag 5. Juni 2020, 20:45

Re: Pfaff 138 Anfänger Freundin

#5 Beitrag von ravemachine »

Hallo,

bis in die 1950er Jahre waren die Pfaff-Nähmaschinen schwarz lackiert.
Ende der 1950er bis in die 1970er Jahre war die Hammerschlag-Gold-Lakierung obligatorisch.
In den 1980er Jahren kam das Hellbraun mit dunkelbrauner Schrift und danach folgte die, bis heute übliche, weiße Lackierung.

Das Typenschild 138-6/21 BS bedeutet:

138-6 = für normale Näharbeiten

/21 = (Ausstattungsart) ? --> Nadelsystem 438 KK

B = für Nadeldicke 80 bis 100 NM zum Verarbeiten mittlerer Materialien

S = Stoff (Schneider-Atelier / Bekleidungsindustrie) (im Gegensatz zu L = Leder --> Schuhfabrikation)
Viele Grüße
Paul

Dehler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2022, 21:39

Re: Pfaff 138 Anfänger Freundin

#6 Beitrag von Dehler »

js_hsm hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 22:56 Hier ist eine Liste...
Nopi hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 11:28 diese 21 BS Bezeichnung kann mit dem Transporteur zusammenhängen. (feine Stoffe, mittlere Stoffe grobe Stoffe)...
ravemachine hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 20:24 Das Typenschild 138-6/21 BS bedeutet:
138-6 = für normale Näharbeiten
/21 = (Ausstattungsart) ? --> Nadelsystem 438 KK
B = für Nadeldicke 80 bis 100 NM zum Verarbeiten mittlerer Materialien
S = Stoff (Schneider-Atelier / Bekleidungsindustrie) (im Gegensatz zu L = Leder --> Schuhfabrikation)
Herzlichen Dank js_hsm, Nopi und ravemachine, Frage vollumfänglich beantwortet smile

Die Lady ist also rund 60 Jahre alt. Gleichzeitig ein Armutszeugnis für die heutige Konsumgüterindustrie.
Denn sogar Kunststoffteile dieser Maschine wie z.B. die Schutzfüße der Tischbeine...
IMG_20221011_163252.jpg
... haben bis heute gehalten und sehen wie neu aus, entgegen aktuell produzierter Kunststoffteile die nach wenigen Jahren zerbröseln
und die Meere versauen. Geräte nur einmal im Leben zu kaufen, womöglich mit lebenslanger Garantie (vgl. Vitamix) nenne ich nachhaltig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

gelöschter User N

Re: Pfaff 138 Anfänger Freundin

#7 Beitrag von gelöschter User N »

Die 6 stellige Seriennummer mit dem 537 interessiert mich.
kann man (ravemachine) dazu was sagen?

Dehler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2022, 21:39

Re: Pfaff 138 Anfänger Freundin

#8 Beitrag von Dehler »

Ok, der Reinigungsprozess schreitet voran...

IMG_20221010_200713.jpg
IMG_20221013_202242.jpg

...inklusive zweier grober Fehler mit in letzter Konsequenz totalem Maschinenstillstand... angry

Erster Fehler: die Zentralschraube am Zickzack Stellschalter für die Befestigung des Schalters zu halten.

100 Stichsteller.jpg

Folge: plötzlich stimmte nichts mehr und die Maschine ging stellenweise schwer mit zunehmenden Wiederständen.
Das Thema wurde hier viewtopic.php?f=25&t=4972&start=50
schon mal ausgiebig besprochen, nützte nur mir nichts, weil Schaden schon angerichtet. Immerhin wurde ich belehrt, wie der Schalter zu lösen ist. Danke an die Beteiligten.

Zweiter Fehler:
in der laienbedingten Hektik doch irgendwie den Ursprung wieder herzustellen, drehte ich die Maschine via Handrad ständigt vor und zurück bis...
Folge: aus unerfindlichen Gründen nun auch noch die Spule die Nadel blockiert. Rien ne va plus!
Grund: die Unterfadenspule war voll und der Faden hatte sich fein säuberlich unter der Spulenkapsel aufgewickelt und diese dann hochgedrückt, in den Weg der Nadel.
IMG_20221015_124214.jpg
IMG_20221015_124243.jpg
Also alles rausgerupft und das war gut so. Enorme Mengen Dreck und alter Fadenreste verbargen sich darunter, Spulemkapsel hier noch nicht gereinigt.

1. Frage:
habe ich jetzt die Spule verbogen oder ist das leichte rumeiern richtig?

2. Frage:
ich habe durch ständiges Verstellen, also durch Zufall, die ursprüngliche Stellung des ZZ Schalters wiedergefunden, denn alle Wiederstände im MAschinenrundlauf sind verschwunden, aber ist das so richtig?
Denn tatsächlich zickzackt die Nadel in der Null Grundstellung wenn auch minimal (0,3 mm vielleicht) und das sollte sicher nicht so sein. Wie komme ich zurück zur "Werkseinstellung"?

3. Frage:
ist diese Einstelldokumentation brauchbar? Hier geht es nicht explizit um dei 138er. Scheint aber in Teilen auch für diese Maschine schlüssig. http://www.drachenwiki.de/index.php/Pfa ... gswerkzeug

Herzlichen Dank für jeden Kommentar.

Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 138 Anfänger Freundin

#9 Beitrag von js_hsm »

Hier ist die Einstellanleitung dazu..
Pfaff_130-138-230-238-Justieranleitung.pdf
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Dehler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2022, 21:39

Re: Pfaff 138 Anfänger Freundin

#10 Beitrag von Dehler »

Danke Achim smile

Antworten