Pfaff 362 Fußanlasser

Antworten
Nachricht
Autor
DIPA
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 19. November 2022, 19:53

Pfaff 362 Fußanlasser

#1 Beitrag von DIPA »

Hallo,
ich habe eine Pfaff 362.
Der Fußanlasser funktioniert beim betätigen nur noch mit einer Geschwindigkeit.
Hat jemand einen Tipp wie man das reparieren kann?
Danke im Voraus,
Gruß
Dieter

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 362 Fußanlasser

#2 Beitrag von claude »

Vermutlich sind zuviele der kleinen Graphitplättchen zerbröselt, so daß die Maschine nur noch über den Vollgas-Kontakt Strom bekommt.

Ich würde mir ein generisches, elektronisches Pedal mit Phasenanschnittssteuerung (Dimmer) kaufen und das kaputte dadurch ersetzen.

Wenn es ein Original-Pedal sein soll, muss Deins entweder repariert werden (aufschrauben, Graphitplättchen raus, kaputte durch neue ergänzen, wieder zusammenbauen) oder ersetzt.

Elektronische Pedale haben deutliche Vorteile, sie erlauben eine feinfühligerere Drehzahlregelung und sind energieeffizienter.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 362 Fußanlasser

#3 Beitrag von GerdK »

Hallo Dieter,
hier sind ein paar Infos zum Fußanlasser der 362er:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 002#p95002

In dem großen, grauen Widerstand ist eine Widerstandskaskade eingebaut. Da würde ich mal überprüfen, ob sich beim langsamen Runterdrücken des Pedals der Widerstandswert am Ausgang stufenweise ändert. Vielleicht ist ja eine Wicklung dort defekt.
Schema 362.JPG
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 362 Fußanlasser

#4 Beitrag von claude »

Gerd hat natürlich vollkommen recht, ich dachte, es sei der gleiche Anlasser, wie bei meiner 130, weil sich die Dinger äußerlich recht ähnlich sehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Fußanlasser

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Pfaff-Anlasser mit Kaskade sind sehr verschleißfest

kann natürlich ein Draht irgendwo ausgelötet sein
oder ein Kondensator ist perdu
gruß dieter
der mechaniker

hbietenb
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2017, 18:11

Re: Pfaff 362 Fußanlasser

#6 Beitrag von hbietenb »

claude hat geschrieben: Sonntag 20. November 2022, 10:46 Vermutlich sind zuviele der kleinen Graphitplättchen zerbröselt, so daß die Maschine nur noch über den Vollgas-Kontakt Strom bekommt.

Ich würde mir ein generisches, elektronisches Pedal mit Phasenanschnittssteuerung (Dimmer) kaufen und das kaputte dadurch ersetzen.

Wenn es ein Original-Pedal sein soll, muss Deins entweder repariert werden (aufschrauben, Graphitplättchen raus, kaputte durch neue ergänzen, wieder zusammenbauen) oder ersetzt.

Elektronische Pedale haben deutliche Vorteile, sie erlauben eine feinfühligerere Drehzahlregelung und sind energieeffizienter.
Kann du ein bestimmtes elektronisches Pedal mit Phasenanschnittssteuerung als Ersatz für ein original 362er Anlasser empfehlen?

Liebe Grüße
Hannes
Schöne Grüße aus dem Bergischen Land,

Hannes

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 362 Fußanlasser

#7 Beitrag von claude »

Nein, das kannst Du nach dem Preis einkaufen und dann einfach das kaputte Pedal abmachen und durch das Neue ersetzen.
Dann musst Du Dir auch keine Gedanken über passende Stecker machen.

Du wirst ziemlich begeistert über die gefühlvolle Drehzahl-Dosierbarkeit sein...

Aber vorher solltest Du nochmal schauen, was bei Dir kaputt ist, wie bereits erwähnt, ist diese Konstruktion eigentlich recht robust.
Wenn die einzig noch funktionierende Geschwindigkeit Vollgas ist, solltest Du anhand des Schaltplans mal die elektrischen Verbindungen prüfen, die über den Widerstand laufen sowie dessen Widerstandsdraht-Wicklungen.

Antworten