130 Anfänger

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 130 Anfänger

#11 Beitrag von dieter kohl »

Berit hat geschrieben: Samstag 19. August 2023, 20:48 Deine 130 hat die normale Nadelstange und benötigt daher 130/705H Flachkolbennadeln, die du in jedem Supermarkt gekauft bekommst.
Der „doppelte Ring“ ist ein Stickring zur Verwendung mit Nähmaschine.
Die Stichplatte stammt von einer Phoenix (81?) und das leere Nadelpäckchen vermutlich auch. Die Schwalbenschwanz-Füßchen können ebenfalls von einer Phoenix sein, wurden aber auch von einigen anderen Herstellern verwendet.
Sie sieht gut aus - Deine 130! smile
Viele Grüße, Berit
Edit Det war schneller
serv

in den Supermärkten werden gerne Billignadel verkauft
die erkennt man daran, daß die Nadeln scharfkantig sind und nicht poliert
gruß dieter
der mechaniker

JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Re: 130 Anfänger

#12 Beitrag von JeffSmart »

Vielen Dank für den Tipp. Ich werde lieber Marken Nadeln kaufen - wurde mir von mehreren Leuten empfohlen.

So, bin heute flux losgedüst und habe ein original 'Pedal gekauft - allerdings mit ganzer Maschine dran.
Keiner wollte sie haben, stand länger schon bei Kleinanzeigen drin - in 8 Wochen wäre sie auf den Sperrmüll gegangen.. Erstbesitz, die Oma hatte damit Gardinen genäht für Firmen. Soll ca 50 Jahre alt sein. Schade, ich dachte, sie wäre aus den 50ern.

Somit ist sie nun erstmal gerettet biggrin
Da wird ja wohl ein ordentlicher Motor dran sein.
Ist es eigentlich normal, dass der Motor sich nicht ganz langsam anfahren lässt, sondern,. dass er erst nach etwas Leerweg mit quasi mittlerer Drehzahl startet und sich dann aber auf max Drehzahl erhöhen lässt?

Gruss Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7650
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: 130 Anfänger

#13 Beitrag von js_hsm »

Die sieht gut und wenig benutzt aus, Glückwunsch.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Re: 130 Anfänger

#14 Beitrag von JeffSmart »

Danke, ich finde sie auch schick.
Bevor ich Geld für ein Pedal ausgebe, dachte ich mir, dass es so bestimmt besser ist.
Nun muss ich erstmal die Anleitung durchlesen - ob das mit der Drehzahl normal ist oder ob man evtl irgendwo was umstellen kann..

Ist es richtig, dass der Faden nur über einen Oberfadenspanner (M1,M2 in der Anleitung) läuft? Der Faden war nämlich gerissen und lief über beide Spanner - liess sich nicht weiter durchziehen - ist gleich gerissen..
Die Enkelin soll noch damit genäht haben. So wie es aussieht, ist es aber nur bei einem Versuch geblieben..

Gruss Kai

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: 130 Anfänger

#15 Beitrag von Lanora »

Der Faden läuft nur über eine Oberfadenspannung und unten der Umlenkung . An einer müsste ein K für Knopfloch stehen. Das hat man dann meist etwas strammer gestellt. Oder man hat beide gleich gestellt und konnte mit mehreren Nadeln nähen. Fädelweg ist wie bei der 130-115 Biesenversion . Oder wie bei meiner 337-115 . Ich kann gleich ein Foto der BDA machen. Aber hier ist sicher jemand der auch die Anleitung der 138 hat. Benutzt die 138 auch Nadelsystem 1738 und hat eine Biesennadelstange 🤔 ?
Zuletzt geändert von Lanora am Montag 21. August 2023, 08:33, insgesamt 2-mal geändert.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: 130 Anfänger

#16 Beitrag von Lanora »

Hier der Einfädelweg der 337-115 Biesenversion. Ich kann also mit 1/2/3 Nadeln nähen.
Bei der 138 sollte bei zwei Oberfadenspannungen der Fädelweg genauso sein.
Ich hab dir meinen Einfädelweg mit einer Nadel mal aufgezeichnet. Und wie du siehst steht links ein K .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Re: 130 Anfänger

#17 Beitrag von JeffSmart »

Hallo, eine Anleitung habe ich. Es ist nur nicht ganz anfängerfreundlich beschrieben - bzw war mir erst nicht ganz klar.
Laut Anleitung hat sie Nadelsystem 130.
Lanora, vielen Dank für deine Mühe.

Das mit dem Motor scheint so zu gehören. Der Motor ist nicht mehr original. Er hat 5 Gänge und wenn man das Pedal nur minimal betätigt, löst sich die Motorbremse.(Ocel 52/18M)

Habe gestern mal getestet. Faden, der nicht sehr reissfest ist, lässt sich nicht nähen. So lose kann man die Oberspannung nicht stellen, dass er nicht reisst.

Gruss Kai

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: 130 Anfänger

#18 Beitrag von Lanora »

Kannst du mal ein Foto der Nadelstange bzw. Nadelkloben machen ?

Schaut es bei dir auch so aus ?

Die 337-115 hat laut BDA Rundkolbennadeln 130 B . Für sehr schmale Biesen 130 Br und 130BL (rechts oder links angeschliffender Kolbendurchmesser, leider gibt es diese so weit ich weiß nicht mehr zu kaufen ).

Wenn 130 B als Nadelsystem angegeben ist, passen die 1738 🙂
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Re: 130 Anfänger

#19 Beitrag von JeffSmart »

Hallo, hier mal ein Bild.
Mit den Nadeltypen kenne ich mich noch gar nicht so aus. Es scheinen 130/705 Nadeln zu sein.
Wie stellt man eigentlich die Unterfadenspannung richtig ein? Ich habe da was von Jojo gelesen - es wurde aber nicht weiter erklärt.
Gibt es hier auch irgendwo sowas wie eine Grundeinstellungsanleitung für Anfänger - möglichst idiotensicher erklärt?
Soll ich wegen der 138 ein neues Thema aufmachen?


Gruss Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: 130 Anfänger

#20 Beitrag von GerdK »

JeffSmart hat geschrieben: Dienstag 22. August 2023, 08:26 Wie stellt man eigentlich die Unterfadenspannung richtig ein? Ich habe da was von Jojo gelesen - es wurde aber nicht weiter erklärt.
Gibt es hier auch irgendwo sowas wie eine Grundeinstellungsanleitung für Anfänger - möglichst idiotensicher erklärt?
Das ist nicht allzu schwer. "Jojo-Methode" ist schon richtig: Man nimmt die Spulenkapsel mit eingelegter Spule heraus (Unterfaden korrekt hinter dem Federblech eingezogen) und hebt beides zusammen am Faden hoch. Dabei darf noch kein Stück Unterfaden herausrutschen. Erst wenn man einen kleinen Ruck auf den Faden gibt, muss ein Stück Unterfaden aus der Spule kommen.
Am Federblech der Spulenkapsel ist eine kleine Schlitzschraube, an der man die Vorspannung der Feder (und damit des Unterfadens) einstellen kann.

Oberfaden einfädeln: Es wird immer "zum Greifer hin" eingefädelt, die Hohlkehle an der Nadel zeigt ebenfalls zum Greifer:
Nadel-Greifer.JPG
JeffSmart hat geschrieben: Dienstag 22. August 2023, 08:26 Soll ich wegen der 138 ein neues Thema aufmachen?
Ja, das ist besser.

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten