Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen
Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen
Hallo zusammen,
ich habe eine Pfaff 262 Automatic die in einem sehr guten Zustand ist. Doch nun läuft sie ohne das ich das Fußpedal betätige. Das Fußpedal habe ich schon geprüft, innen ist alles ok, keine Spuren an den Bauteilen zu erkennen. Durch lesen hier im Forum habe ich dann den Verdacht auf einen defekten Kondensator in der Maschine bekommen, und da finde ich einen abgerauchten Kondensator. Da ich nun nicht der Elektronik-Bastler bin wollte ich einen neuen Kondensator kaufen. Hier habe ich gelesen das es keinen Ersatz gibt und basteln angesagt ist. Nun finde ich aber bei einigen Anbietern im WWW diesen Kondensator für ca. 40€, ist zwar viel Geld für so ein Bauteil aber ich kann es definitiv nicht selbst bauen. Was meint ihr, kann ich so ein fertiges Bauteil kaufen damit meine Maschine wieder einwandfrei läuft?
Sollten die Kondensatoren im Fußpedal auch vorsorglich gewechselt werden?
Über eure Meinung dazu würde mir sehr helfen.
Viele Grüße, Uwe
ich habe eine Pfaff 262 Automatic die in einem sehr guten Zustand ist. Doch nun läuft sie ohne das ich das Fußpedal betätige. Das Fußpedal habe ich schon geprüft, innen ist alles ok, keine Spuren an den Bauteilen zu erkennen. Durch lesen hier im Forum habe ich dann den Verdacht auf einen defekten Kondensator in der Maschine bekommen, und da finde ich einen abgerauchten Kondensator. Da ich nun nicht der Elektronik-Bastler bin wollte ich einen neuen Kondensator kaufen. Hier habe ich gelesen das es keinen Ersatz gibt und basteln angesagt ist. Nun finde ich aber bei einigen Anbietern im WWW diesen Kondensator für ca. 40€, ist zwar viel Geld für so ein Bauteil aber ich kann es definitiv nicht selbst bauen. Was meint ihr, kann ich so ein fertiges Bauteil kaufen damit meine Maschine wieder einwandfrei läuft?
Sollten die Kondensatoren im Fußpedal auch vorsorglich gewechselt werden?
Über eure Meinung dazu würde mir sehr helfen.
Viele Grüße, Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen
Hallo Uwe,
wenn der Ersatz-Kondensator dieser hier ist:
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... asten.html
...dann hat unsere Forumskollegin Nicole das Ding schon mal eingebaut und den Einbau hier beschrieben:
viewtopic.php?p=59586#p59586
Viele Grüße, Gerd
P.S.: Bzgl. Fußpedal gibt es hier eine Beschreibung, wie die Kondensatoren zu ersetzen sind (wenn Du den gleichen Typ Fußanlasser hast. Falls es ein anderer Typ ist, bitte Fotos).
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 002#p95002
wenn der Ersatz-Kondensator dieser hier ist:
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... asten.html
...dann hat unsere Forumskollegin Nicole das Ding schon mal eingebaut und den Einbau hier beschrieben:
viewtopic.php?p=59586#p59586
Viele Grüße, Gerd
P.S.: Bzgl. Fußpedal gibt es hier eine Beschreibung, wie die Kondensatoren zu ersetzen sind (wenn Du den gleichen Typ Fußanlasser hast. Falls es ein anderer Typ ist, bitte Fotos).
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 002#p95002
Re: Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen
Vielen Dank Gerd für deine Info und die Links.
Ja der Kondensator den ich gefunden habe ist der gleiche und ich werde ihn bestellen. Das Fußpedal ist identisch, ich tausche aber erstmal den Kondensator vom Motor aus und sehe dann mal was die Maschine macht. Der Austausch der beiden Kondensatoren sollte, falls er erforderlich sein sollte, kein Problem darstellen.
Viele Grüße, Uwe.
Ja der Kondensator den ich gefunden habe ist der gleiche und ich werde ihn bestellen. Das Fußpedal ist identisch, ich tausche aber erstmal den Kondensator vom Motor aus und sehe dann mal was die Maschine macht. Der Austausch der beiden Kondensatoren sollte, falls er erforderlich sein sollte, kein Problem darstellen.
Viele Grüße, Uwe.
Re: Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen
Hallo Uwe,
hatte bei meiner Pfaff 260 das gleiche Problem. Es lag an dem 0,05uF Kondensator im Pedal.
Das alte Bauteil ausgelötet und einen 47nF/400V MKS Kondensator eingelötet und alles ist wieder ok.
Den parallel Widerstand kann man weglassen. Er dient nur zum Entladen des Kondensators.
hatte bei meiner Pfaff 260 das gleiche Problem. Es lag an dem 0,05uF Kondensator im Pedal.
Das alte Bauteil ausgelötet und einen 47nF/400V MKS Kondensator eingelötet und alles ist wieder ok.
Den parallel Widerstand kann man weglassen. Er dient nur zum Entladen des Kondensators.
Zuletzt geändert von dc4ba am Mittwoch 23. August 2023, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen
dc4ba hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. August 2023, 16:08 Hallo Uwe,
hatte bei meiner Pfaff 260 das gleiche Problem. Es lag an dem 0,05uF Kondensator im Pedal.
Das alte Bauteil ausgelötet und einen 47nF/400V MKS Kondensator eingelötet und alles ist wieder ok.
Den parallel Widerstand kann man weglassen. Er diennt nur zum Entladen des Kondensators.

bei der Pfaff 262 (++2 bedeutet, daß die Maschine Nadelhochstellung hat) sind daher andere Kondensatoren neben dem Motor in einem extra-Schaltkasten verbaut
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen
Kondensatoren am Motor schließe ich aus.
Dort liegt erst Spannung an, wenn das Pedal betätigt wird.
Der Fehler ist also im Pedal zu suchen, wenn der Motor selbstständig langsam läuft.
Dort liegt erst Spannung an, wenn das Pedal betätigt wird.
Der Fehler ist also im Pedal zu suchen, wenn der Motor selbstständig langsam läuft.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen

hier siehst du die Explosionszeichnungen :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- HusPfaSing
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 348
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen
Auch wenn das hier nicht gern gelesen wird: Die 362 läuft auch ganz ohne Kondensator(en). Die Kunst dabei ist nur, das Drahtgewirr zu analysieren und die richtigen Drähte zu verbinden.
Pfaff hat das superkompliziert gelöst.
Pfaff hat das superkompliziert gelöst.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7650
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 262 Automatic läuft ohne den Fußschalter zu betätigen
Hoffentlich hast Du keinen Amateurfunker in der Nähe, den würdest Du beim Nähen sehr ärgern.
Mach aber auf jeden Fall einen Entstörkondensator (X2) über die Motoranschlüsse um das Bürstenfeuer zu verringern.
Gruß, Achim
Mach aber auf jeden Fall einen Entstörkondensator (X2) über die Motoranschlüsse um das Bürstenfeuer zu verringern.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733