Meistens ist das nicht die Ursache, es kann aber beim Durchbrennen passieren das die internen Brücken Schaden nehmen.
Oder Rotor- oder Statorwicklung ist durchgebrannt...
Gruß, Achim
Meistens ist das nicht die Ursache, es kann aber beim Durchbrennen passieren das die internen Brücken Schaden nehmen.
Oder Rotor- oder Statorwicklung ist durchgebrannt...
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 13. August 2024, 10:16![]()
Herzlich willkommen hier.
Für neue Beträge bitte immer ein neues Thema im entsprechenden Unterforum anlegen.
Und Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.
Bei Problemen dann bitte unbedingt eine Info was es war sobald es gelöst wurde. (wird leider sehr häufig vergessen)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Entferne erstmal den Kondensator und überbrücke die inneren Durchgangsleitungen.
Hier der Schaltplan vom Anlasser
Pfaff_Fußanlasser_Schaltplan.jpg
Wenn Du ein Multimeter hast kannst Du auch mal den große Keramik-Stufenwiderstand durchmessen.
Gruß, Achim
Ramses hat geschrieben: ↑Dienstag 13. August 2024, 21:15Bei Nichtgebrauch sollte man den Stecker ziehen!
Wenn der Entstörkondensator im Anlasser durchbrennt, dann läuft die Maschine von alleine.
Wenn Ihr da nicht zuhause seid, gar im Urlaub, das kann böse Folgen haben.
Ich verstehe nicht ganz, warum ein defekter Kondensator dazu führen soll, daß die Maschine keinen Muckser macht!
Ist der Kondensator am Motor defekt, dann knallt es, und die Sicherung spricht an.
Hat der Kondensator im Anlasser Durchgang, dann läuft die Maschine von alleine.
Draht- oder Kabelbruch scheint nicht zuzutreffen.
Am einfachsten ist es, wenn man noch einen Ersatzanlasser hat, mit welchem man den Fehler eingrenzen kann.
Notfalls durch Umkontaktieren des Anschlusses an den Ersatz.
Ich würde auch verschlissene Bürsten im Motor nicht völlig ausschließen.
Nein..
Ich würde den kompletten Anlasser einmal überbrücken.