Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr
Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr
Könnte ich den angehängten Kondensator in Fußpedal und an den Motor anschließen? In einem anderen thread meinte mal jemand, 0,1uF+2×0,0025uF am Motor anstelle 0,1uF+2×0,0050uF auch funktionieren.
Passt das? Wäre die günstigste Lösung.
Passt das? Wäre die günstigste Lösung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12945
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr

gestern Abend war ich schon um 21 Uhr schlafen
dein Kondensator ist definitiv defekt
was du als Ersatz zeigst hat jedoch nur eine Spannungsfestigkeit von 250 Volt
du brachst einen, der für mindestens :
240 Volt + 10 % = 264 Volt aufgerundet 270 Volt
ausgelegt ist, weil langfristig eine Steigerung auf 240 Volt kommen wird
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr
Servus Dieter,
Kein Ding
Was meinst du mit langfristig angehoben wird? Meinst du die Netztspannung in Deutschland wird angehoben?
Dauert das nicht noch ein paar Jahrzehnte?
Das Ding ist, diese Kondensatoren wenn auch noch mit 270V sind relativ schwer zu finden oder wenn dann überteuert ohne Ende.. 40 Euro einer
Kein Ding

Was meinst du mit langfristig angehoben wird? Meinst du die Netztspannung in Deutschland wird angehoben?
Dauert das nicht noch ein paar Jahrzehnte?

Das Ding ist, diese Kondensatoren wenn auch noch mit 270V sind relativ schwer zu finden oder wenn dann überteuert ohne Ende.. 40 Euro einer
Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr
Muss mich korrigieren, auch die überteuerten für 40 Euro welche von Anbietern für Pfaff 360 angeboten werden, haben nur 250V
Könntest du mir evtl. mal einen Link schicken zu einem, der passen würde mit 270V?


Könntest du mir evtl. mal einen Link schicken zu einem, der passen würde mit 270V?

Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr
Wenn der Kondesator SO ausschaut und er im Inneren Kontaktducrchführungen aufweist, dann kann das durchaus die Ursache dafür sein, daß der Motor keinen Strom bekommt.
Zum Glück ist das noch halbwegs lesbar, aber verdeckt.
Hier mal etwas kontrastreicher: Ich würde mich, so gut es irgendwie geht, an den Werten des Herstellers orientieren!
Geht nicht immer, die Kombilösungen sind meist teurer, als wenn man es sich aus den einzelnen Bauteilen zusammenlötet.
Schau doch einfach mal, was auf dem Original draufsteht!
Zum Glück ist das noch halbwegs lesbar, aber verdeckt.
Hier mal etwas kontrastreicher: Ich würde mich, so gut es irgendwie geht, an den Werten des Herstellers orientieren!
Geht nicht immer, die Kombilösungen sind meist teurer, als wenn man es sich aus den einzelnen Bauteilen zusammenlötet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12945
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr

eigentlich ist das ganz einfach :
die beiden Anschlüsse vom Motor verlängerst du bis in die Lüsterklemme
danach schraubst du noch einen Kondensator zwischen die beiden Pole
Platz ist doch genug da
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr
Wenn ich mich recht erinnere ist der Kondensator ein 5-poliger, also mit Durchleitung.
Der hier würde passen:
https://www.luedeke-elektronic.de/Mifle ... q3PjJipRG0
Viele Grüße, Gerd
Der hier würde passen:
https://www.luedeke-elektronic.de/Mifle ... q3PjJipRG0
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr
Hallo Gerd,
Ja wenn der von dir erwähnte für Fußschalter und Motor geht, dann geht auch der von mir gepostete, mit 2 extra Drähten = 5 Drähte insgesamt, wie Dieter es geschrieben hat
Habe jetzt mal alles bestellt, insgesamt 20 Euro, dann sind alle Kondensatoren neu. g´Gebe Bescheid nach dem Einbau
Ja wenn der von dir erwähnte für Fußschalter und Motor geht, dann geht auch der von mir gepostete, mit 2 extra Drähten = 5 Drähte insgesamt, wie Dieter es geschrieben hat

Habe jetzt mal alles bestellt, insgesamt 20 Euro, dann sind alle Kondensatoren neu. g´Gebe Bescheid nach dem Einbau

GerdK hat geschrieben: ↑Freitag 16. August 2024, 22:01 Wenn ich mich recht erinnere ist der Kondensator ein 5-poliger, also mit Durchleitung.
Der hier würde passen:
https://www.luedeke-elektronic.de/Mifle ... q3PjJipRG0
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr
So, alle Kondensatoren in der Maschine getauscht und sie rennt wieder wie früher.
Danke an alle die geholfen haben

Danke an alle die geholfen haben


- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7618
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 360 macht keinen Mucks mehr
Super und danke für die Rückmeldung
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733