"Restauration" einer Singer 66
Re: "Restauration" einer Singer 66
Jetzt nochmal eine ganz andere Frage.
Dummerweise habe ich den Ölfilz zerstört, weil ich unten nur dieses rote Knäuel gesehen habe und dacht, dies seien irgendwelche Faden-oder Stoffreste. NAchher beim schauen von diverse Restaurationsvideos bin ich schlauer geworden.
1. Ist dieser Ölfilz wirklich essentiell?
2. Wie kann man ihn ersetzen?
Dummerweise habe ich den Ölfilz zerstört, weil ich unten nur dieses rote Knäuel gesehen habe und dacht, dies seien irgendwelche Faden-oder Stoffreste. NAchher beim schauen von diverse Restaurationsvideos bin ich schlauer geworden.
1. Ist dieser Ölfilz wirklich essentiell?
2. Wie kann man ihn ersetzen?
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: "Restauration" einer Singer 66
Ich hab hier eine gefunden die passen könnte...
..sehen wir morgen.
..sehen wir morgen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: "Restauration" einer Singer 66
Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=ci0EPdnHezMThoron hat geschrieben: ↑Samstag 2. November 2024, 11:25 Jetzt nochmal eine ganz andere Frage.
Dummerweise habe ich den Ölfilz zerstört, weil ich unten nur dieses rote Knäuel gesehen habe und dacht, dies seien irgendwelche Faden-oder Stoffreste. NAchher beim schauen von diverse Restaurationsvideos bin ich schlauer geworden.
1. Ist dieser Ölfilz wirklich essentiell?
2. Wie kann man ihn ersetzen?
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: "Restauration" einer Singer 66
Ja, das Video kenne ich. Habe glaube ich inzwischen alle gesehen, die mit der Singer 66 zu tun haben. Aber wo bekommt man diesen Filz her? Oder ist das nur einfacher Filz?
Re: "Restauration" einer Singer 66
Das wäre wirklich super.Ich hab hier eine gefunden die passen könnte...
Re: "Restauration" einer Singer 66
Danke an Achim,
deine Spule passt und meine Singer näht sehr gut nach einigen Anfangsschwierigkeiten, die ich aber selbst verschuldet habe (z.B. Nähfuss nicht richtig arretiert).
Was nicht so funktioniert, ist das Aufspulen. Habe aber noch nicht herausgefunden, woran das liegt. Irgendwie dreht sich der Aufspulmechanismus nicht so, wie es sollte.
deine Spule passt und meine Singer näht sehr gut nach einigen Anfangsschwierigkeiten, die ich aber selbst verschuldet habe (z.B. Nähfuss nicht richtig arretiert).
Was nicht so funktioniert, ist das Aufspulen. Habe aber noch nicht herausgefunden, woran das liegt. Irgendwie dreht sich der Aufspulmechanismus nicht so, wie es sollte.
Re: "Restauration" einer Singer 66
Kann das keiner beantworten?Aber wo bekommt man diesen Filz her? Oder ist das nur einfacher Filz?
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: "Restauration" einer Singer 66
Da kannst Du eigentlich jeden Filz verwenden. Bevorzugen würde ich allerdings WollfilzThoron hat geschrieben: ↑Samstag 2. November 2024, 11:25 Jetzt nochmal eine ganz andere Frage.
Dummerweise habe ich den Ölfilz zerstört, weil ich unten nur dieses rote Knäuel gesehen habe und dacht, dies seien irgendwelche Faden-oder Stoffreste. NAchher beim schauen von diverse Restaurationsvideos bin ich schlauer geworden.
1. Ist dieser Ölfilz wirklich essentiell?
2. Wie kann man ihn ersetzen?
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: "Restauration" einer Singer 66
Sorry, ich war seitdem nicht mehr hier. Es sollte jeder Filz gehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen