Die Schwachstelle bei den Pfaff 23 / 28 Nadelplatte ist das Nadelloch das bricht gern mal aus und kann ggf. ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Um das Nadelloch ist sehr wenig Material. Das haben die Pfaffen IMO nicht sonderlich clever gemacht. Ich hatte auch mal eine 28 und mochte sie sehr aber wie das oft bei den alten Paffen so ist, Ersatzteile sind entweder nicht zu bekommen oder mit etwas Glück gebraucht oder zu horrenden Preisen.
Ich habe hier noch zwei reparierte "Relikte" rumliegen.
Wenn auf Euren Nadelplatte noch die ET Nummern auf der Unterseite stehen einfach mal vergleichen, vermutlich wird es 4544 sein (alte Nummer) oder 91-004 544-04 (neue Nummer). Aber Pfaff 23 und 28 Nadelpaten sind gleich, meine ich. Es die denn, die Unterklassen geben was anderes vor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.