Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

Nachricht
Autor
Juthi488
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 25. September 2024, 19:42

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#11 Beitrag von Juthi488 »

Ich wollte mich nur mal zurück melden. Das mit der Schlingenbildung scheint jetzt zu funktionieren. Konnte heute nur 5min testen...
Jetzt kann ich dann anfangen mit der Fadenspannung zu kämpfen😅
20241114_174000.jpg
20241114_174032.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#12 Beitrag von adler104 »

wichtig ist immer mit mind. 2 Lagen Material testen, so wie in der Praxis auch.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Juthi488
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 25. September 2024, 19:42

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#13 Beitrag von Juthi488 »

Die sind es:) Zwei Molton Stücke übereinander. Ich schaue morgen mal, dass ich ein bisschen rum probiere.
Hatte vorher aber auch die Oberfadenspannung gelöst...

Juthi488
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 25. September 2024, 19:42

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#14 Beitrag von Juthi488 »

Ich schon wieder...
Ich merke als ziemlich unerfahrene Näherin habe ich mir eine ganz schöne Herrausforderung ausgesucht.
Auch wenn die Maschine ein Schnäppchen war, zweifle ich langsam, ob die es wert ist.

Entweder passt das Nadel-Greifer Timing bei Mitte und Rechts, oder bei Mitte und Links heul
Ich komme nicht weiter.
So ist also nur Geradstich möglich...
Dann hätt ich auch die Adler nehmen können, die es auch in der Nähe zu kaufen gab.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#15 Beitrag von js_hsm »

Stell das Timing bei Gradstich und Stichlage Mitte präzise ein.
Dann kontrollierst Du die Stichlagen links und rechts.
(Bitte Photos dazu posten)
Wenn da was nicht passt justier es mit der Nadelstangenhöhe.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Juthi488
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 25. September 2024, 19:42

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#16 Beitrag von Juthi488 »

Nur nochmal zum besseren Verständnis.
Ich stell die Nadelstange laut Service Manual auf die richtige Höhe(Markierung und Platte).
Dann Geradstich+Nullposition der Nadel. Jetzt ggf den Greifer anpassen.
Dann kontrolliere ich rechts und links. Wenn es da irgendwo hakt,nicht den Greifer, sondern die Nadelstange anpassen. Diese also wieder aus der "optimalen Einstellung" raus holen?

Ist das so korrekt?

Und noch eine absolute Anfängerfrage:
Brauche ich spezielle Mess-Werkzeuge dafür?
Ich besitze zu Hause nämlich lediglich einen Messschieber.

Vielen Dank mal wieder und liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#17 Beitrag von js_hsm »

Juthi488 hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 11:16 Nur nochmal zum besseren Verständnis.
Ich stell die Nadelstange laut Service Manual auf die richtige Höhe(Markierung und Platte).
Dann Geradstich+Nullposition der Nadel. Jetzt ggf den Greifer anpassen.
Dann kontrolliere ich rechts und links. Wenn es da irgendwo hakt,nicht den Greifer, sondern die Nadelstange anpassen. Diese also wieder aus der "optimalen Einstellung" raus holen?

Ist das so korrekt?
Ja, aber dann bitte erst Photos posten (L und R)
Juthi488 hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 11:16 Und noch eine absolute Anfängerfrage:
Brauche ich spezielle Mess-Werkzeuge dafür?
Ich besitze zu Hause nämlich lediglich einen Messschieber.
Normalerweise reichen Schlitzschraubendreher, selten Inbusschlüssel.
Eine Zange und ein Stück Leder zum unterlegen ist auch nicht verkehrt.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#18 Beitrag von det »

Juthi488 hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 11:16Und noch eine absolute Anfängerfrage:
Brauche ich spezielle Mess-Werkzeuge dafür?
Ich besitze zu Hause nämlich lediglich einen Messschieber.
Immerhin ;-)
Zum Einstellen des Greifertimings (=Schlingenhub) wäre eine Einstelllehre schon hilfreich, es geht aber auch mit Klammer und zurechtgeschnittenen Kartons/Plastikkarten.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#19 Beitrag von sputnik »

Ich schrieb doch schon: in der Anleitung auf Seite 3 ist das genau beschrieben ... auf der Nadelstange sind Markierungen für Schlingenhub und Nadelstangenhöhe zum einstellen. Einfach einmal genau nach Anleitung einstellen und dann weiterschauen.

Hier nochmal der Link zur Anleitung von Adler104 -> https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... ?id=77368

Wenn eine neue, gerade, richtige Nadel eingesetzt ist sollte das dann passen.
Der nächste Schritt wäre dann richtig eingefädelt, Spannungen etc ... und mit einem ordentlichen normalen Stoff zweilagig nähen probieren.

Die Fotos der Nähversuche zeigen deutlich das mit den Spannungen etwas nicht passt. Entweder falsch eingefädelt ? oder unten zu fest oder oben zu locker ... und Molton ist kein geeignetes Material zum Ausprobieren. Das wären dann die nächsten Punkte zum kontrollieren.

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Vorstellung,weil neu hier und überfordert :) [ Singer 20U73 ]

#20 Beitrag von Asher »

ich weiss nicht, ob das Bild hier von der Einstellung einer Singer 96 weiterhilft,

aber wenn die Nadel ganz unten ist und dann etwas wieder hochgeht,
der Oberfaden somit eine Schlaufe bildet,
dann muss die Greiferspitze in die Schlaufe

(gilt de facto ansich für alle Maschinen,egal, ob Kette, Schiffchen-Varianten oder Umlaufgreifer...
96 adjust.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten