Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

Nachricht
Autor
Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#11 Beitrag von Thoron »

Ich versuche das mal zu erklären:

Laut Einstellanweisung soll ich am Handrad drehen, bis die Strichmarkierung auf der Welle (siehe Pfeil) oben steht.
IMG_5420 (Bild 1).JPG
Dann die Schrauben von Zahnrad 1 lösen, damit es von der Welle entkoppelt ist und am diesem Zahnrad drehen, bis die Strichmarkierung von Zahnrad 2 auch oben steht.
IMG_5421 (Bild 2).JPG
Habe ich gemacht, ändert aber nichts am Problem.
Irgendwie scheint die gesamte Nadelseitlichstellung dejustiert zu sein. Wenn ich die Zick-Zackbreite auf Null stelle und dann den Stichlagenwähler auf links, dann springt der Zickzack-Regler auf 1. Bei rechts passiert das nicht. Und an meiner Pfaff 260 bleibt der Regler auf 0, egal wo der Stichlagenwähler steht.

Mein Problem ist, dass ich die Zickzack-Mechanik Null verstehe, was keine gute Voraussetzung für die Reparatur derselben ist angry .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#12 Beitrag von Thoron »

So, einen definitiven Fehler habe ich nun gefunden.

Der im Bild gezeigt Haken bewegt sich nicht, wenn man den Momentschalthebel nach oben drückt. Er sitzt auch irgendwie falsch. Scheinbar ist die ganze Achse blockiert. WD40 hat nicht geholfen.
Ich denke, man muss den ganzen Zick-Zack-Schalter ausbauen, nur wie? Da sitzt ja viel Mechanik dran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#13 Beitrag von det »

Thoron hat geschrieben: Samstag 16. November 2024, 10:47 So, einen definitiven Fehler habe ich nun gefunden.

Der im Bild gezeigt Haken bewegt sich nicht, wenn man den Momentschalthebel nach oben drückt. Er sitzt auch irgendwie falsch. Scheinbar ist die ganze Achse blockiert. WD40 hat nicht geholfen.
Ich denke, man muss den ganzen Zick-Zack-Schalter ausbauen, nur wie? Da sitzt ja viel Mechanik dran.
Wie viele Wochen hast du WD40 schon einwirken lassen?

WWW = WD40, Wärme und Warten!

Und immer mal wieder zwischendurch an den Hebeln und Rädchen drehen.

Mit dem Ausbau würde ich noch warten, insbesondere wenn du nicht weißt was du tust.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#14 Beitrag von Thoron »

Und immer mal wieder zwischendurch an den Hebeln und Rädchen drehen.
Tja, habe ich gemacht, nur leider geht jetzt quasi gar nichts mehr, also am dem Zick-Zack-Schalter... da hat sich wohl was verklemmt huh

Und ich denke, das war es dann auch, ich kriege es wohl nicht hin. Dafür hätte ich doch spezifische Hilfe gebraucht.

Also Plan B:
Ich habe ja noch eine gut funktionierende Pfaff 260. Kann man die Automatic aus der 262 ohne allzu großen Aufwand in die 260 einbauen?
Was müsste man beachten, damit die am Ende nicht auch noch im Eimer ist (war ja deutlich teurer als die 262)?
Ausbauen lies sich die Automatic ja problemlos.

Dann würde ich von der 262 den Anlasser und die Automatik behalten und den Rest verschrotten.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#15 Beitrag von adler104 »

hast du mal die Mechanik vom ZZ Steller ausgehend kontrolliert, ob sich da alles komplett zurückstellt, wenn der ZZ Steller auf Null steht oder ggf. irgendwo doch etwas hängen bleibt, weil es evtl. noch verharzt ist. Ich hatte das an meiner 368 auch, da war halt doch was verharzt, wo gefühlt nix mehr war. Das ist jetzt zwar wenig technisch ausgedrückt aber manchmal hängt da doch was auf dem letzten Millimeter. Bei meiner war alles, was so an Hebeln / Stellknöpfen udgl. da ist verharzt und sehr träge in der Bewegung. Manchmal hilft auch ein etwas aggressiveres Lösemittel als WD40 - z.B. Universal Verdünnung, die man punktuell einsetzt.

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 58#p139358
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Thoron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 148
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:50

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#16 Beitrag von Thoron »

Wie auf meinem Bild zu sehen ist, gibt es da ein Teil mit einem Haken, dass sich bewegen musß, wenn man den Zick-Zackregeler dreht, aber es bewegt sich ums Verrecken nicht.
Ich komme auch nicht dran. Außer WD40, Wärme und Warten kann ich nichts tun, aber es bewegt sich immer noch kein Stück.

Sasja0705
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#17 Beitrag von Sasja0705 »

Wie Det schrieb.... WWW
Das kann wirklich manchmal Wochen dauern.
Das längste, was ich bisher hatte war eine 360... 6 Wochen lang, jeden Abend 10 min.
WD40, Föhn drauf, Warten, probieren...
Viel an der Maschine war relativ schnell frei... aber eben der letzte Rest (und auch ausgerechnet schwer dran zu kommen) nicht...
Wollte sie ab und zu auch schon mal zum Fenster rausschmeissen, haha.
Aber auf einmal hat's geklappt- so ganz ohne schrauben.
...
Also nicht verzweifeln.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#18 Beitrag von js_hsm »

Das längste war bei mir 2 Std.
Heißluftgerät 450°, schlanke Düse dann WD40 und Pressluft.
Einige mal wiederholen.
Am nächsten Tag test ob noch alle gangbar ist, wenn nicht gibt es noch einen Durchgang.

Gruß, Achim

Wenn ZZ grundsätzlich funktioniert ist meist nur der Drehknopf nicht sauber auf 0
Klemmschraube von unten etwas lösen und mit dem Schlitz in der Achse (von vorne) diese etwas verdrehen bis ZZ 0 auch Gradstich ist.
Klemmschraube fest....
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#19 Beitrag von uu4y »

als ultima ratio gehe ich in solchen Fällen mit Ballistol-Entharzer -1:1 verdünnt- dran;
in die kritischen Bereiche sprühe ich damit voll rein und bewege dabei laufend alle Hebel usw.
irgendwann, spätestens nach einigen Minuten, beginnt sich da etwas zu bewegen; dann mache ich mit Einsprühen weiter, bis alles läuft; sofort danach wird diese gesamte Mechanik unter heissem Wasser gründlich so lange ausgewaschen, bis keine Harzreste und auch kein Entharzer mehr drin ist; danach als erstes mit Druckluft oder Bremsenreiniger (=Äther) Wasserreste wegblasen;
nun sprühe ich wiederum die gesamte Mechanik mit Ballistol-Öl so gründlichein, bis es überall heraustropft;
danach sollte alles wieder gut sein...
-diesen voll ausgehärteten Harzfilmen (sehen optisch wie eloxiert aus) auf den Gleit-Oberflächen ist m. E. kaum anders beizukommen;
Zerlegen und feinschleifen/polieren ausgenommen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich

#20 Beitrag von js_hsm »

Bevor da Wasser durchgeht aber bitte den Motor ausbauen wink
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten