Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

Nachricht
Autor
paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#81 Beitrag von paradiesvogel24 »

Für Profis mit Berufserfahrung bestimmt. Ich habe das erste Mal eine Nähmaschine repariert.

Wenn ich bedenke was ich alles geschafft habe bin ich stolz drauf.

Wie gehst du du genau bei der Fehlersuche bor?
Bücher zummThema Nähmaschinenreparatur konnte ich leider keine finden. 🤷‍♀️
uu4y hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 10:05 weggebracht und mal checken lassen =
Fehlersuche ist recht einfach, wenn die Maschine vor mir steht... beerchug
Ferndiagnosen sind um Einiges schwieriger... huh

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7863
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#82 Beitrag von Achim (js_hsm) »

paradiesvogel24 hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 22:52 Für Profis mit Berufserfahrung bestimmt. Ich habe das erste Mal eine Nähmaschine repariert.

Wenn ich bedenke was ich alles geschafft habe bin ich stolz drauf.

Wie gehst du du genau bei der Fehlersuche bor?
Bücher zummThema Nähmaschinenreparatur konnte ich leider keine finden. 🤷‍♀️
uu4y hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 10:05 weggebracht und mal checken lassen =
Fehlersuche ist recht einfach, wenn die Maschine vor mir steht... beerchug
Ferndiagnosen sind um Einiges schwieriger... huh
Bücher zum Thema Nähmaschinenreparatur direkt gibt es nicht und bei der Vielzahl von unterschiedlichen Maschinen wäre das auch nicht sinnvoll.
Bücher tum Thema Nähmaschinentechnik gibt es und wenn man die Grundlagen verstanden (und verinnerlicht) hat fällt es auch nicht mehr schwer einen
Fehler zu finden wenn die Maschine vor einem steht.

Für einen losen Einfädler reicht aber ein aufmerksames Auge beim Test der Maschine.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#83 Beitrag von paradiesvogel24 »

Danke dir für den Tipp.
Hast du Nücher zum Thema Nähmaschinentechnik die gut sind, du empfehlen kannst und die man ohne Fachwisden versteht? 🤷‍♀️

Bei Amozon und in der Stadtbibliothek finde ich nichts zu Nämaschinentechnik.

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7863
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#84 Beitrag von Achim (js_hsm) »

siehe PN
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#85 Beitrag von paradiesvogel24 »

Danke dir.

Werde es mir gleich Morgen in aller Ruhe durchlesen.

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 192
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#86 Beitrag von Jukianer »

Bei Amozon und in der Stadtbibliothek finde ich nichts zu Nämaschinentechnik.
Es gibt genügend Fachgebiete, wo man nur wenig, bzw. kaum Lektüre findet. ZB. Funkenerosion oder Werkzeugschleifen. Ich hätte mal ein allgemeines Buch über Werkzeugschleifen gesucht - Fehlanzeige. Für Teilbereiche, wie Fräserschleifen hab ich was gefunden, aber nichts allgemeines. Eine Schere, ein Rasiermesser oder Stemmeisen schärfen gehörten da eigentlich auch dazu. Bei der Funkenerosion gibt es ausser die Infos von den Herstellern, rein gar nichts.
Grüße Anton

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#87 Beitrag von paradiesvogel24 »

Danke dir für den Hinweis. ja, manchmal ist das echt ärgerlich und dann muss man wohl statt eines Oberbegriffs sogar tiefer gehen, was ich so nicht vermutet hätte.
Jukianer hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 07:17
Bei Amozon und in der Stadtbibliothek finde ich nichts zu Nämaschinentechnik.
Es gibt genügend Fachgebiete, wo man nur wenig, bzw. kaum Lektüre findet. ZB. Funkenerosion oder Werkzeugschleifen. Ich hätte mal ein allgemeines Buch über Werkzeugschleifen gesucht - Fehlanzeige. Für Teilbereiche, wie Fräserschleifen hab ich was gefunden, aber nichts allgemeines. Eine Schere, ein Rasiermesser oder Stemmeisen schärfen gehörten da eigentlich auch dazu. Bei der Funkenerosion gibt es ausser die Infos von den Herstellern, rein gar nichts.
Grüße Anton

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Nadel arbeitet nicht

#88 Beitrag von paradiesvogel24 »

paradiesvogel24 hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 08:13 Danke dir für den Hinweis. ja, manchmal ist das echt ärgerlich und dann muss man wohl statt eines Oberbegriffs sogar tiefer gehen, was ich so nicht vermutet hätte.
Jukianer hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 07:17
Bei Amozon und in der Stadtbibliothek finde ich nichts zu Nämaschinentechnik.
Es gibt genügend Fachgebiete, wo man nur wenig, bzw. kaum Lektüre findet. ZB. Funkenerosion oder Werkzeugschleifen. Ich hätte mal ein allgemeines Buch über Werkzeugschleifen gesucht - Fehlanzeige. Für Teilbereiche, wie Fräserschleifen hab ich was gefunden, aber nichts allgemeines. Eine Schere, ein Rasiermesser oder Stemmeisen schärfen gehörten da eigentlich auch dazu. Bei der Funkenerosion gibt es ausser die Infos von den Herstellern, rein gar nichts.
Grüße Anton
Hast du mal auf google und Youtube geschaut. Auf YouTube habe ich ein gutes Video, direkt ein gutes Video von „Schneidtechnik Benschneider " gefunden, das erklärt, wie man eine Schere schleift.
Ich kenn einen Nähmaschinenmechaniker, der seine Overlockmesser selbst schleift.

Und wie hast du es dann gelöst und wie hast du dein Rasiermesser, deine Schere etc. geschliffen bekommen?

Ich erinnere mich an die 70er Jahre. Da kamen immer regelmäßig Zigeuner bei uns vorbei und reparierten Regenschirme und schleiften Messer, Scheren etc..Leider erinnere ich mich nicht mehr, wie die das gemacht haben.Muss aber sehr einfach und primitiv gewesen sein. Man muss natürlich auch bedenken, dass die Qualitäten damals das auch zuließen. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, da heute nicht mehr die Qualität hergestellt wird. Ich schleife auch regelmäßig unsere Messer aber der Hit ist das nicht, da es billiges Material ist.

Mein Opa schliff immer vor dem Rasieren sein Rasiermesser so: " Er verwendete zunächst einen Schleifstein mit feinerer Körnung (z.B. 800-1000) mit wenig Druck und führte das Messer mit dem Rücken voran über den Stein, bis ein feiner Grat entstand. Anschließend bearbeitete er das Rasiermesser mit einem alten Ledergürtel.

Antworten