Bisher hatte ich noch nie ein Problem damit, mit der Zwillingsnadel den Faden hochzuholen.
Das Nähen von Jersey ist deutlich anspruchsvoller, als Webware, aber machbar. Guter Wille, Lernvermögen und
Übung vorausgesetzt, es gibt auch einige Tricks, die bei verschiedenen Problemen helfen, aber die hier aufzuführen, führt so ins Blaue hinein zu weit. Es gibt zu dem Thema auch sehr viel im Netz zu finden.
Auf Deinem Foto sieht es so aus, als hättest Du die beiden Fäden gemeinsam eingefädelt uns sie dabei möglicherweise verdreht.
Fädle nacheinander ein, so dass jeder Faden allein durchlaufen kann und sie sich nicht gegenseitig behindern. Sie dürfen nicht miteinander verdreht sein.
Hier habe ich verschiedene Erfahrungen mit Zwillingsnadeln auf verschiedenen Maschinen geteilt, falls es Dich interessiert:
Jersey mit Pfaff 260:
https://hummelbrummel.blogspot.com/2017 ... d-das.html
(Da schreibe ich auch, wie ich bei der Maschine den Nähfußdruck verstelle. Um zu schauen, ob man das bei Deiner auch kann, müsstest Du mal oben den Deckel aufmachen und nachsehen, ob des da eine Einstellmöglichkeit gibt, oder ein Foto machen und hier posten.
Der Nähfußdruck hat aber nichts damit zu tun, dass der Faden nicht hochkommt.
Ach so ja: Natürlich musst Du die beiden Oberfäden wie üblich hinten festhalten, wenn Du den Unterfaden hochholst, aber das weißt Du sicher.)
Ziernähte mit Pfaff 260:
https://hummelbrummel.blogspot.com/2017 ... nadel.html
Ziernähte mit Janome:
https://hummelbrummel.blogspot.com/2018 ... adeln.html und
https://hummelbrummel.blogspot.com/2017 ... t-der.html
Viel Erfolg!
Hummelbrummel