Ich dachte jetzt schon, dass ich mit 5 älteren und einer modernen viele hätte
Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Re: Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Ja Welch ein Glück.
Ich dachte jetzt schon, dass ich mit 5 älteren und einer modernen viele hätte
Ich dachte jetzt schon, dass ich mit 5 älteren und einer modernen viele hätte
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7875
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- adler104
- Edelschrauber

- Beiträge: 6674
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Das signalisiert nur ein fortgeschrittenes Krankheitsbild und man hat evtl etwas eher Mitleid mit den "Infizierten". So zu sagen ein offener Umgang mit der Krankheit.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Naja infiziert ist man ja schon, wenn man hier liest...
Hatte heute einen älteren Beitrag von dir mit der Adler 4...
Räusper.... Ich musste gleich googeln...
Was ein schönes Teil. Hab natürlich gleich was gefunden *oha
Aber hier herrscht Einstellungsstop. *fürdiewürdeichvielgeben*
Die ist ja auch noch so mega ästhetisch.. Schwärm.. Und dann fand ich den Preis nicht mal hoch *heul
Hatte heute einen älteren Beitrag von dir mit der Adler 4...
Räusper.... Ich musste gleich googeln...
Was ein schönes Teil. Hab natürlich gleich was gefunden *oha
Aber hier herrscht Einstellungsstop. *fürdiewürdeichvielgeben*
Die ist ja auch noch so mega ästhetisch.. Schwärm.. Und dann fand ich den Preis nicht mal hoch *heul
Re: Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Zu Deinen Gummischanieren: Ich hab solche früher öfters mit einem Messer für Stossmesser (lang, dünn, stabil und superscharf) zurechtgeschnitzt. Die hatten wir ja massenhaft zum verkaufen. Vermutlich müsste es mit einem Cuttermesser auch funktionieren ... nur da hatte ich immer Angst das die abbrechen und ich mich dabei verletzen könnte.
Bei den Gummischanieren drückt man erst den Stift heraus ... schaut das der an einem Ende schön blank ist ... und steckt ihn dann mit dem Erdungskabel wieder in den Gummi.
Zu den Maschinen in der Signatur habe ich mich schon mal gefragt wieviele Bildschirmseiten die Signatur mancher Foristen dann brauchen würde?
Herzliche Grüsse vom Sputnik
P.S.: Die Gummiecken sind für viele Maschinen gleich ... Deine waren auch für Klasse 134, 138, 141, 143, 145, 151, 153; 142, 144, 146, 545 ... u.v.a.m.
Bei den Gummischanieren drückt man erst den Stift heraus ... schaut das der an einem Ende schön blank ist ... und steckt ihn dann mit dem Erdungskabel wieder in den Gummi.
Zu den Maschinen in der Signatur habe ich mich schon mal gefragt wieviele Bildschirmseiten die Signatur mancher Foristen dann brauchen würde?
Herzliche Grüsse vom Sputnik
P.S.: Die Gummiecken sind für viele Maschinen gleich ... Deine waren auch für Klasse 134, 138, 141, 143, 145, 151, 153; 142, 144, 146, 545 ... u.v.a.m.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
- det
- Moderator

- Beiträge: 7681
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Sind der Bildschirmseiten zu viele dann ist der Bildschirm zu klein
Gruß
Detlef, der es diesen Monat aber wirklich schaffen will, dass bei der Anzahl der Maschinen wieder eine "1" vorne steht.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Ja ich freue mich auf jeden Fall, dass ich mit meiner Frage zur allgemeinen Belustigung beitragen konnte 
Also ich sammel ja nicht, sondern nutze sie regelmäßig.
Aber was ist denn bei Euch der Schnitt? Und was macht Ihr dann damit?
Danke übrigens für die Infos und Tipps
Mari
Also ich sammel ja nicht, sondern nutze sie regelmäßig.
Aber was ist denn bei Euch der Schnitt? Und was macht Ihr dann damit?
Danke übrigens für die Infos und Tipps
Mari
Re: Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Derzeit 57 Stück, mit jeder immer wieder mal etwas nähen, Mützen, Taschen usw....Aber was ist denn bei Euch der Schnitt? Und was macht Ihr dann damit?
(Alles nur geschenkte Maschinen, teilweise neuwertig, allerdings wirft mich meine Frau bei Nr. 58 wohl aus dem Haus...
Grüße Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: Pfaff 145 Gummikissen/Tischhalterung ersetzen
Ich habe nie gesammelt ... aber jahrzehntelang Industriemaschinen repariert, konstruiert und gebaut.
Meine Mutter war Schneiderin und meine Vater Tapezierer, also gab es immer eine Nähmaschine die auch regelmässig benutzt wurde.
Ich durfte im Vorkindergartenalter die ersten Male auf dieser Maschine nähen.
Als Nähmschinenmechaniker bekommt man oft alte Maschinen zum entsorgen und manchmal auch, von lieben Kunden schöne Nähmaschinen welche sie nicht mehr benötigen geschenkt. So kam ich zu meinen 138ern, die letzte war eigentlich neuwertig.
So sammelten sich im Lauf der Jahre immer mehr Maschinen bei mir an, manche aus nostalgischen Gründen, manche für Lehrlinge zum herzeigen oder auch Schrott der nie entsorgt wurde.
Da ich seit einigen Monaten im Krankenstand bin und nicht mehr lange zur Pension habe, räume ich relativ viel auf und herum ... und finde laufend Maschinen von denen ich nicht mehr wusste das ich sie überhaupt habe. Ich hab ja schön langsam den Verdacht, dass hier regelmässig Einbrecher vorbeikommen um heimlich ihre alten Nähmaschinen zu entsorgen.
Mittlerweile weiss ich von über 20 Maschinen die hier herumstehen und von einigen von denen ich nicht weiss wo sie sich versteckt haben.
Meine älteste Ist eine Wilson & Wheeler aus den 1850er Jahren.
Mehrere alte schwarze Haushaltsmaschinen die ich früher als Deko verwendet habe.
Mehrere Reece Knopflochautomaten und einen sehr alten unbekannten zu dem ich mich erst durchkämpfen muss.
Mindestens eine Riegelmaschine, zwei Blindstich, eine Tapezierermaschine, eine Rechtsarm Taschnermaschine.
Zwei verwendete Overlocks und mindestens zwei weitere. Eine Kantenausrollmaschine, zwei Pfaff 138 und eine Pfaff 260.
Einige, grossteils reparaturbedürftige, Haushaltsmaschinen und eine Pfaff 1469.
Aktuell werden am häufigsten die beiden (Haushalt)Overlocks, die Pfaff 138 und die Pfaff 1469 benutzt.
Dann gibts noch reichlich Dampfkessel, Bügeltische und Zuschneidemaschinen von alt bis neu.
DIe Mehrkopfstickautomaten und Legemaschinen habe ich aus Platzgründen mittlerweile entsorgt.
Ich nähe aktuell nicht viel, aber regelmässig, hauptsächlich Reparaturen und Änderungen.
Ich habe aber früher auch schon eigene Modelle+Schnitte entworfen und genäht, z.B. Hemden, Hosen, Jacken, Vorhänge, Polstermöbel neu tapeziert, Motorrad- und Autositze u.v.a.m.
Grüsse vom Sputnik
Meine Mutter war Schneiderin und meine Vater Tapezierer, also gab es immer eine Nähmaschine die auch regelmässig benutzt wurde.
Ich durfte im Vorkindergartenalter die ersten Male auf dieser Maschine nähen.
Als Nähmschinenmechaniker bekommt man oft alte Maschinen zum entsorgen und manchmal auch, von lieben Kunden schöne Nähmaschinen welche sie nicht mehr benötigen geschenkt. So kam ich zu meinen 138ern, die letzte war eigentlich neuwertig.
So sammelten sich im Lauf der Jahre immer mehr Maschinen bei mir an, manche aus nostalgischen Gründen, manche für Lehrlinge zum herzeigen oder auch Schrott der nie entsorgt wurde.
Da ich seit einigen Monaten im Krankenstand bin und nicht mehr lange zur Pension habe, räume ich relativ viel auf und herum ... und finde laufend Maschinen von denen ich nicht mehr wusste das ich sie überhaupt habe. Ich hab ja schön langsam den Verdacht, dass hier regelmässig Einbrecher vorbeikommen um heimlich ihre alten Nähmaschinen zu entsorgen.
Mittlerweile weiss ich von über 20 Maschinen die hier herumstehen und von einigen von denen ich nicht weiss wo sie sich versteckt haben.
Meine älteste Ist eine Wilson & Wheeler aus den 1850er Jahren.
Mehrere alte schwarze Haushaltsmaschinen die ich früher als Deko verwendet habe.
Mehrere Reece Knopflochautomaten und einen sehr alten unbekannten zu dem ich mich erst durchkämpfen muss.
Mindestens eine Riegelmaschine, zwei Blindstich, eine Tapezierermaschine, eine Rechtsarm Taschnermaschine.
Zwei verwendete Overlocks und mindestens zwei weitere. Eine Kantenausrollmaschine, zwei Pfaff 138 und eine Pfaff 260.
Einige, grossteils reparaturbedürftige, Haushaltsmaschinen und eine Pfaff 1469.
Aktuell werden am häufigsten die beiden (Haushalt)Overlocks, die Pfaff 138 und die Pfaff 1469 benutzt.
Dann gibts noch reichlich Dampfkessel, Bügeltische und Zuschneidemaschinen von alt bis neu.
DIe Mehrkopfstickautomaten und Legemaschinen habe ich aus Platzgründen mittlerweile entsorgt.
Ich nähe aktuell nicht viel, aber regelmässig, hauptsächlich Reparaturen und Änderungen.
Ich habe aber früher auch schon eigene Modelle+Schnitte entworfen und genäht, z.B. Hemden, Hosen, Jacken, Vorhänge, Polstermöbel neu tapeziert, Motorrad- und Autositze u.v.a.m.
Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
