Erhaltenswerte Singer

Nachricht
Autor
ahu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 175
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
Wohnort: Unterfranken in Bayern

Re: Erhaltenswerte Singer

#11 Beitrag von ahu »

Uuuups...

das Schrottli sieht anscheinend noch "bedürftiger" nach Liebe aus, als meine.... shy

Aber Du scheinst ja Krösus zu sein, das Du sowas "zum Schrott gibst" - und den Greifer einfach drinlässt.... biggrin den könnte man doch einweichen, in Kriech-Öl, und schauen, wieviele Wochen oder Monate das so bräuchte, bis es wieder "zum Leben erweckt ist"... mx
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#12 Beitrag von Ärmel »

Aber Du scheinst ja Krösus zu sein, das Du sowas "zum Schrott gibst" - und den Greifer einfach drinlässt....
Ja, leider... sad , Singer war bisher nicht meine "Sammel-Marke", hatte bisher nur eine 316G.
Die Schrotti war mir zu weit heruntergerockt und ich habe nichts, um das Ding zu ergänzen.
Bin eher hinter Pfaff, Meister, Gritzner, Necchi, Phoenix, Veritas her.
Die 48er und 66er sind von guten Bekannten, daher die Überlegung sie zu behalten (die schenken mir sonnst nix mehr... biggrin ).
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#13 Beitrag von Ärmel »

Einfach toll, wie schön die 48K1 auch nach mindestens 110 Jahren auf anhieb näht...
Naht.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

ahu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 175
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
Wohnort: Unterfranken in Bayern

Re: Erhaltenswerte Singer

#14 Beitrag von ahu »

Ärmel hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 15:05
Aber Du scheinst ja Krösus zu sein, das Du sowas "zum Schrott gibst" - und den Greifer einfach drinlässt....
Ja, leider... sad .....
Die Schrotti war mir zu weit heruntergerockt und ich habe nichts, um das Ding zu ergänzen.

Bin eher hinter.... Phoenix..... her.

Die 48er und 66er sind von guten Bekannten, daher die Überlegung sie zu behalten (die schenken mir sonnst nix mehr... biggrin ).
Grüße Heinrich
So So.....

dann muss ich wohl mal in Oberzent im Odenwald vorbeischauen, so "von Rentner zu Rentner"... FALLS mir der nette Spender aus Nähe Frankfurt wirklich seine Phoenix Automatic schenkt, für die er bisher paarundvierzig €uronen haben wollte... ich lasse rechtzeitig was von mir hören... mx
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#15 Beitrag von Ärmel »

Ein Tal neben mir gibt es auch noch schöne Sachen...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -240-24413
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#16 Beitrag von Ärmel »

Nähen tut die 48er von Hand schon mal ganz ordentlich.
Aber, die Stichlänge entspricht nicht der Skala, sie ist zu kurz.
Bei eingestellten 4 mm liegen nur knapp 3 mm Stichlänge an.
Mir scheint, der Transporteur könnte etwas höher heraus kommen und dadurch länger aktiv sein.
Kann dies an der gekennzeichneten Schraube verstellt werden und muss es zum Höherstellen nach links oder rechts verschoben werden?
Schon mal danke und Grüße Heinrich
Verstellung Transporteur.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1117
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Erhaltenswerte Singer

#17 Beitrag von Asher »

zeig mal bitte das verwendete Schiffchen.

Denn die 48K hat eins, dass mit keinem anderen kompatibel ist (auch nicht Singer Schwingschiffchen)
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#18 Beitrag von Ärmel »

Hier nochmal das Bild, es ist das Schiff links.
Das Schiff an sich passt sicher nur für die 48er.
In ein Schwingschiff-Model passt es eher nicht, die sind wohl etwas gebogen.
Was aber passen sollte sind die Spulen, z.B. auch die von meiner Gritzner R
Diese passen aber wiederum nicht in das Schiff der Singer 12 und 13.
Grüße Heinrich
Spulen 48K.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1117
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Erhaltenswerte Singer

#19 Beitrag von Asher »

ok, Schiffchen scheint zu stimmen.

Ja, Schwingschiffchen Röllchen sind ansich gleich.
Aber einige Hersteller haben sie etwas anders gebaut.
Und nein, alte Langschiffchen haben schmalere Köpfe,
sind bei einigen Herstellern auch länger als Schwingschiffchen und moderneLangschiffchen Rollen
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Erhaltenswerte Singer

#20 Beitrag von Ärmel »

Okay, der Motor ist nicht ganz Stilecht.
Aber die 48er haut damit schöne lange Nähte ohne Aussetzer in den Stoff.
Jetzt noch etwas Schönheitspflege innen und außen und dann schaun mer mal.
Die 66er will ja auch noch betüddelt werden.
Eventuell werde ich ja doch noch Singer-Fan... rolleyes
Motor.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Gesperrt