Klar doch, habe von 1966 bis 1969 während der Lehre zum Maschinenbauer ausgiebig das Feilen gelernt...Ist es nicht auch nötig, die schrägen Nuten auf der Unterseite an passender Stelle sitzen zu haben, damit die Abdeckplatte auch gehalten wird???

Mann weiß nie, es steht jeden Morgen einer auf...Die kaufmännische Frage, warum ein Gerät, das etwas unkomplett für umsonst keinen Abnehmer findet, dann "30 .- €u wert" sein sollte, wenn man eine fremde Platte dranpuschelte, bleibt dabei lieber umgestellt...

Dafür hole ich einen Kasten Öttinger...Wenn ich mir so überlege, das mir auf meinen Thread bezüglich Singer-66-Abdeckplatte als Antwort Link's reinkamen, nach denen man neue Ersatzteile in Edelstahl für 9.- €u bekommt (und diese wahrscheinlich besser passen werden als ein zurechtgearbeitetes Fremd-Teil...), mache ich mir lieber keine Gedanken über die zugrunde liegende "Kalkulation"!!!

Keinen Cent, siehe weiter oben...Nach der biblischen Aussage: "was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg' auch keinem andern zu..." würde ich aber schon gerne wissen, ob DU SELBST jemand anderem auch Geld dafür geben würdest, seine aufgebastelte Massenware abzuholen???

Grüße Heinrich