Langschiff Spulen Klon

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Langschiff Spulen Klon

#1 Beitrag von HusPfaSing »

Guten Tag Freunde

Über Etsy verkauft einer Langschiff Spulen aus Plastik. Hat die schon jemand ausprobiert?
Bildschirmfoto 2025-01-26 um 16.16.29.png
Hat schon jemand Langschiff Spulen selbst gebaut?
Fahrradspeiche, beide Enden spitzen, mit 2 an-gelöteten Unterlegscheiben?

das sollte doch gehen!

Falls das jemand anfertigen kann, sind hier sicher noch ein paar Abnehmer vorhanden wink

Gruss Jürg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von HusPfaSing am Sonntag 26. Januar 2025, 21:39, insgesamt 2-mal geändert.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Langschiff Spulen Klon

#2 Beitrag von det »

Hallo,
iirc hat Klaus aus A mal selber Spulen gebaut.

Als 3D Druck geht es notfalls auch, aber da nehme ich lieber die originalen oder Nachbauten aus Metall.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1144
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Langschiff Spulen Klon

#3 Beitrag von Asher »

Man muss bedenken, dass sie sich drehen, und das teilweise schneller, wenn man Vollgas gibt beim Nähen.
Spätestens, wenn man Motor nutzt, kann man dann das Schiffchen, eventuell die Maschine von Plastikschrott reinigenn, oder wegwerfen.
Da sind die China-Billigteile noch besser.

Zudem dürften die eh nicht lange drehen, bevor die Spitzen eingefräst sind, laufen ja in Metall.

----

Fahrradspeichen sind etwas sehr dünn dafür, aber da gehärtet, sind sie um Welten besser als dies.
Fragt sich nur, ob die nicht das Schiffchen ruinieren, wenn man keine ordentlichen Kappen aus Messing draufmacht
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Langschiff Spulen Klon

#4 Beitrag von js_hsm »

Asher hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 21:40 Fahrradspeichen sind etwas sehr dünn dafür, aber da gehärtet,
Hab bisher noch keine gehärteten Fahradspeichen gesehen.

Aber mit der Skepsis gegenüber den Kunststoffspulen bin ich bei Dir.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1144
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Langschiff Spulen Klon

#5 Beitrag von Asher »

die von meinem alten Klapprad sind deutlich härter als die baugleichen nachgekauften.

Vielleicht sind auch die nachgekauften und meine Werkzeuge nur billiges China-Kuchenblech
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Langschiff Spulen Klon

#6 Beitrag von det »

Asher hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 21:40 Man muss bedenken, dass sie sich drehen, und das teilweise schneller, wenn man Vollgas gibt beim Nähen.
Spätestens, wenn man Motor nutzt, kann man dann das Schiffchen, eventuell die Maschine von Plastikschrott reinigenn, oder wegwerfen.
Da sind die China-Billigteile noch besser.
Die Langschiffmaschinen sind für Geschwindigkeiten bis 500-600 Stiche/min ausgelegt, egal ob mit Handkurbel oder Motor. Das ist nicht besonders schnell.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Langschiff Spulen Klon

#7 Beitrag von HusPfaSing »

js_hsm hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 22:09
Asher hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 21:40 Fahrradspeichen sind etwas sehr dünn dafür, aber da gehärtet,
Hab bisher noch keine gehärteten Fahradspeichen gesehen.

Aber mit der Skepsis gegenüber den Kunststoffspulen bin ich bei Dir.

Gruß, Achim
Fahrradspeichen sind nicht gehärtet, aber härter als gewöhnlicher Draht und vor allem gerade, es gibt sie auch in 2.5 und 3 mm. Auch gibt es Speichen-Gewindeschneider (das Gewinde ist nicht metrisch, da wird einer 2 mm Speiche ein Gewinde aufgewalkt, es ist dann etwas dicker als 2 mm) und die passenden Speichennippel sind aus Messing, leichtere aus Alu

Das dickere Ende ist geschlitzt wie eine Rundkopf Schlitzschraube (mit Loch). Das Nippelloch ist zweiteilig, der längliche viereckige mit Gewinde, der dicke runde ohne.

Den viereckige Gewindeteil des Speichennippels abschleifen, dann bleibt die runde einseitig geschlitzte Messing-Linse mit 2 mm Loch übrig. Einen Faden durch die Linse gezogen könnte schon ausreichen, damit die Linse auf der Speiche klemmt.

light

Ich werde Speichen und Nippel in genügender Anzahl besorgen und 1 : 1 die Möglichkeiten testen.

Gruss Jürg
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Langschiff Spulen Klon

#8 Beitrag von HusPfaSing »

Asher hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 21:40 Fahrradspeichen sind etwas sehr dünn dafür, aber da gehärtet, sind sie um Welten besser als dies.
Fragt sich nur, ob die nicht das Schiffchen ruinieren, wenn man keine ordentlichen Kappen aus Messing draufmacht
Bei meiner einzigen Spule sind nur die (gelöteten? gepressten?) Kappen aus Messing, die 3 mm Achse und die Spitzen sind aus einem Stück Stahl, vermutlich etwa so hart wie eine Speiche, aber polliert. Und in der 120 jährigen, immer noch leslichen Gebrauchsanweisung steht, dass man da ölen soll.

Klar muss die Speichenspitze ebenfalls polliert sein.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Langschiff Spulen Klon

#9 Beitrag von HusPfaSing »

Der erste Prototyp ist fertig. unten sind noch die original Nippel als Vergleich. ich habe die Speiche gekürzt, zwei Gewinde geschnitten, die Nippel gekürzt, auf das Gewinde gedreht, (die Kunst war nicht zu viel Gewinde zu schneiden, damit es klemmt) und zuletzt die Enden anzuspitzen.

bei diesem Versuch sind es 2 mm Speichen und die Nippel sind im Durchmesser leicht zu klein.

Wahrscheinlich versuche ich ich es noch mit 2.5 mm speichern, weil da der Nippeldurchmesser etwas grösser ist.

Ich versuche auch noch den Nippel um zu drehen und den Schlitz flach zu schleifen. dann muss ich aber irgendwie noch auf einer Seite ein Loch bohren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Langschiff Spulen Klon

#10 Beitrag von HusPfaSing »

Hier noch die Version mit gewendeten Nippeln:

Bild 5:
Gewindeschneider: lässt sich einstellen wie tief das Gewinde gewalkt wird. ich habe so wenig Gewindetiefe geschnitten dass der Nippel klemmt.

Bild 3:
Speiche mit Gewinde und 2 Nippeln, eingedreht bis zum Innenmass 26.9 mm.

Bild 2:
Spule in der Bohrmaschine vor dem zuschleifen.

Bild 1:
nach dem spitzen zuschleifen.

Bild 4:
anstatt ein Loch habe ich einen Keil weggefeilt.

Bild 6:
Ergebnis

am Samstag wird getestet da die Maschine jetzt nicht bei mir ist.

Gruss Jürg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

Antworten