Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

Nachricht
Autor
Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#11 Beitrag von Bobo »

Das Kabel auf dem letzten Bild: sollte ich das vorsorglich tauschen?
Das graue zylindrische Teil auf dem Motor: ist das ein Kondensator?
Wir waren als Schüler mal bei einer Werksführung der Firma Siemens. Da haben Damen Kondensatoren gewickelt. Die habe ich so in Erinnerung.
Was ist das links neben dem Teil?
Was muß ich mit dem Fußpedal machen?

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 548
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#12 Beitrag von Ärmel »

Ja, das Kabel unbedingt erneuern, so kannst du es nicht zum Nähkurs mitnehmen.
Ja, das runde Teil mit dem braunen Deckel vorn ist der Kondensator.
Am linken Teil mal die Abdeckung entfernen und Bild machen.
Das Fußpedal öffnen und die Innereien zeigen.
Gruß Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#13 Beitrag von Bobo »

Das Fußpedal werde ich wohl erst am Wochenende öffnen können. Davor habe ich die Ruhe dazu nicht.
Hier noch Bilder vom Motor:
Daten:
IMG_20250212_213923.jpg
Das bunte Teil rechts ist ein ohmscher Widerstand? Die weißen Kabel, die da rechts und links vom Kohlebürstendeckel zur Maschine laufen sind für das Licht, Lichtschalter ist im Kopfdeckel:
IMG_20250212_214323.jpg
Unter der transparenten Abdeckung links vom Kondensator ist eine Verteilung. Die weißen Kabel gehen zum Anschluss des Pedals. Die schwarzen Kabel einmal nach rechts zum Motor und einmal nach links zum Schalter, wo man die Geschwindigkeit wählen kann:
IMG_20250212_213248.jpg
IMG_20250212_213331.jpg
IMG_20250212_213739.jpg
Das vordere schwarze Kabel geht nach rechts zum Motor, das hintere zum Schalter an die linke Seite. Vom Schalter rechts gehen oben weg dann ein schwarzes Kabel zum Motor.und ein weißes Kabel zum Kondensator. Und unten weg ein schwarzes Kabel zum Motor. Das sind dann zwei Kreisläufe für zwei Betriebsstufen? Das schwarze und grüne Kabel am Kondensator gehen ja zum Licht und da ist noch der Widerstand eingebaut. Im Physikunterricht mussten wir da ja alles mögliche berechnen, mit irgendwas in Reihe und was anderes parallel geschaltet und so. Also hätten wir hier dreißig Jahre später die praktische Anwendung. Es wäre super, wenn mir da jemand erklären könnte, wie das hier funktioniert und was da jetzt wozu da ist. Gibt es da irgendwo einen Schaltplan, damit ich das besser nachvollziehen kann?

Lieber Gruß,
Gundi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#14 Beitrag von js_hsm »

Schon hier gesucht ?
https://www.occaphot-ch.com/bernina-info/

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#15 Beitrag von Bobo »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 23:17 Schon hier gesucht ?
https://www.occaphot-ch.com/bernina-info/

Gruß, Achim
Da habe ich die ganzen mechanischen Sachen gefunden. Bin schon unterwegs auf der Suche nach den Elektrokapiteln. So langsam nimmt das Form an, in meinem Gehirn 🙂
Aber ich werde Euch noch ganz viel brauchen, das ist mit Stom! 😱

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#16 Beitrag von uu4y »

Diese Motor-Bauart wurde in dieser ersten Version(jeweils getrennte Kabel für Netz und Pedal) aller 730-731-732 Record verbaut;
er besitzt als einziger 730er Motor 2 unterschiedlich ohmische Statorwicklungen;
der Umschalter (unten langsam, oben schnell) verbindet die jeweilige Statorwicklung;
diese bewirken, dass der Motor entweder schnell oder langsam läuft;
der kleine hochohmige Widerstand dient lediglich dazu, nach dem Ausstecken des Netzkabels
eine etwaige induktive Restspannung in den Motorwicklungen zu entladen/vernichten;
andernfalls könnte es passieren, dass -direkt nach dem Ausstecken des Netzkabels aus der Maschine-
bei einer versehentlichen gleichzeitigen Berührung dieser beiden Flachzungen ein leichter elektrischer Schlag auftreten kann;

Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#17 Beitrag von Bobo »

uu4y hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 08:42 Diese Motor-Bauart wurde in dieser ersten Version(jeweils getrennte Kabel für Netz und Pedal) aller 730-731-732 Record verbaut;
er besitzt als einziger 730er Motor 2 unterschiedlich ohmische Statorwicklungen;
der Umschalter (unten langsam, oben schnell) verbindet die jeweilige Statorwicklung;
diese bewirken, dass der Motor entweder schnell oder langsam läuft;
der kleine hochohmige Widerstand dient lediglich dazu, nach dem Ausstecken des Netzkabels
eine etwaige induktive Restspannung in den Motorwicklungen zu entladen/vernichten;
andernfalls könnte es passieren, dass -direkt nach dem Ausstecken des Netzkabels aus der Maschine-
bei einer versehentlichen gleichzeitigen Berührung dieser beiden Flachzungen ein leichter elektrischer Schlag auftreten kann;
Danke für Deine ausführliche Erklärung. Zu Nähmaschinenmotoren mit mehreren Geschwindigkeiten hatte ich bislang nur etwas gefunden, wo die angelegte Spannung verändert wird.

Sorgt der Widerstand auch für die Entladung des Kondensators?

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#18 Beitrag von uu4y »

auch Reste im Kombi-Entstörkondensator entlädt dieser Widerstand, da dieser (als Ganzes) ebenfalls parallel anliegt;
diese technisch aufwendige und deshalb auch recht teure Bauart des Motors -mit 2 ohmisch unterschiedlichen Statorwicklungen- gab/gibt es afair nur bei der 730 in der ersten Version(Netzkabel extra, Fusspedalkabel extra);
in der späteren Version(Kombikabel für Netzstecker und Pedal, ab ca. 1967) wurde am bzw. im 2-Stufenschalter stattdessen eine Diode parallel verbaut, welche eine Halbwelle der Netzspannung sperrte; damit wurde ein -nahezu- ähnlicher Effekt erzielt...
afair wurden diese Motoren noch von Scintilla/Schweiz gefertigt... afair mindestens die alte Version... beerchug

Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#19 Beitrag von Bobo »

Die letzten Tage habe ich versucht, Erklärungen zu finden. In Textversion, auch für Schüler, konnte ich wenig finden. Vieles davon war nach dem Motto: "Du darfst auswendig lernen, aber sterben darfst Du dumm."
Oder gleich viel zu abgehoben, für Studenten und andere Leute mit viel mehr Hintergrundwissen gemacht.

Aber hier super Erklärvideos zu Widerständen und Kondensatoren:
https://youtu.be/wpMXhWJcyls?si=3WQLEAYI1qE1AGr8
https://youtu.be/MXsIRMpa74M?si=lVB9F3aysgVZeNFi

Verhalten eines Kondensators im Wechselstromkreis:
https://youtu.be/OUIwbaRgyC4?si=Bm5-ZDSjqvVVSvya
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 006231.htm

Ich bin auf Anlauf- und Betriebskondensatoren für Motoren gestoßen. Für was die sind, ist mir ziemlich klar. Aber wozu jetzt die Entstörkondensatoren gut sind, wegen der Wirkung auf andere Geräte, und ob sie auch dazu geeignet sind, den Lauf des Motors positiv zu beeinflussen, da komme ich immer noch nicht so ganz mit.
Entstörkondensatoren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator

Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Bernina 730 Record Regulierknopf und Motor

#20 Beitrag von Bobo »

Für die schnellere Suche, für alle, die ebenfalls die Infos brauchen:
auf
https://www.occaphot-ch.com/bernina-info/
findet sich dieser Motor unter
Kapitel 1

BERNINA ... Motor-Typen Katalog
SB_BERNINA Motor Katalog_6MB_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.1 MB
in der PDF auf Seite 20. Die verschiedenen anderen Motoren ebenfalls in dieser PDF.

Die PDF gleich darunter
"Elektrische Sicherheit und Entstörtechnik":
Entstörtechnik - Entstören der BERNINA Motoren
SB_Entstörtechnik Buch212..8MB_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.4 MB

mit Schaltplänen.
Für Laien ganz super aufbereitet.

Und für Laien und Angsthasen (wie mich):
Nicht überwältigen lassen durch den fremden Anblick mit den vielen Kabeln und weil Strom ja gefährlich ist.
Der Motor mit seiner Verkabelung ansich ist genauso logisch und klar wie die Zeichnung. Beim Stromanschluss anfangen und von da aus alles verfolgen. Im Grunde wie bei stromloser Technik auch. Bei mir funktioniert das nur dann nicht, wenn ich nicht frei, gelassen und entspannt drangehe.
Mit dem Verständnis darf dann die Angst, was eine gesunde Angst ist, die uns schützt, weichen und stattdessen gesunder Respekt vor der Sache einziehen. Und solange nichts eingesteckt ist, passiert ja nichts. Einfach Zeit lassen, bis das Verständnis da ist.

Antworten