Verharztes Öl. WWW+W hilft...HeidiV hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 13:06 was aber weiterhin sehr schwer nur zu bewegen geht, das ist die Verstellung der Nadelposition. Nach den Zeichnungen zum Innenleben zur Maschine muss es auf dem Weg vom Versteller zur Nadelstange noch eine ungute Stelle geben. Die habe ich noch nicht identifizieren können.
Neuzugang:Pfaff 138-6u
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7601
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12931
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u

die Pfaff 138 ist die Handwerkerausführung der Haushaltmaschine 130
hier hast du mal wie es in der (fast) baugleichen 230 aussieht
innen sind 2 Wellen, die sich nach längerer Zeit des "Nichtbenutzens" gerne festsetzen
nur wenn beide leichtgängig aber spielfrei butterweich funktionieren, macht es Sinn daran zu schrauben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Danke Heidi, genau diese Schraube meinte ich, dann versuche ich es nochmal.Hallo Heinrich,
meinst Du diese versteckte Madenschraube. Die ging ganz gut raus - hat bei mir keine Probleme bereitet.
Der Knopf selbst war aber komplett starr. Da musste Wärme und WD40 ihre Wirkung entfalten.
Grüße
Heidi
Ansonsten ist bei meiner 138 dank ordentlich WD40 nun alles leichtgängig.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7601
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Dann hat sich bei Deiner wohl beim letzten unsachgemäßen Zusammenbau eine Feder verklemmt.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Hatte das noch nie entfernt, Achim, eben wegen der Schraube.
Will den Knebel nicht zerstören, wenn es nicht unbedingt sein muss...
Grüße Heinrich
Will den Knebel nicht zerstören, wenn es nicht unbedingt sein muss...
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
So, probiert, da kackt etwas, wenn man an der Schraube dreht, wo soll die Feder sein...?
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7601
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Ist die Schraube ganz (oder zu weit) draussen beim Zusammenbau quetscht die Schraube die Feder ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Danke Achim, hab die Madenschraube raus, ist hinten beschädigt...
Jetzt hab ich wohl das Problem mit der Feder...
Grüße Heinrich

Jetzt hab ich wohl das Problem mit der Feder...

Grüße Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Hallo Dieter,
bei der 138 kann man leider nicht so schön einfach einen Deckel abnehmen, so das man einen freien Blick in das Innenleben der Maschine hat. Es gibt nur 3 Gucköffnungen. Wahrscheinlich muss ich die Stange für den Fußheber, der vom Kniehebel bedient wird, abbauen, um an diese Stelle zu gelangen, die Du mir aufgezeigt hast.
bei der 138 kann man leider nicht so schön einfach einen Deckel abnehmen, so das man einen freien Blick in das Innenleben der Maschine hat. Es gibt nur 3 Gucköffnungen. Wahrscheinlich muss ich die Stange für den Fußheber, der vom Kniehebel bedient wird, abbauen, um an diese Stelle zu gelangen, die Du mir aufgezeigt hast.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Es ist das Ölloch in der hinteren Stange.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.