Fadenspannungsregler verbogen für Singer Klasse 215

Antworten
Nachricht
Autor
Nox Arson
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 18. März 2025, 17:21

Fadenspannungsregler verbogen für Singer Klasse 215

#1 Beitrag von Nox Arson »

Guten Abend,

Ich bin Nox und ziemlich neu auf dem ganzen Gebiet der Nähmaschinentechnik angel
Ich habe jetzt in meinen Semesterferien mal angefangen, meine auf Kleinanzeigen erstandene Singer Klasse 215 zum laufen kriegen zu wollen und bin auch fast - fast - am Ziel: Ohne Stoff und ohne Faden läuft meine Maschine wieder wie Butter in der Pfanne (und ich bin fast ein bisschen stolz). Wäre da nicht dieser sehr große Liter an Wermut: der Fadenspannungsregler funktioniert nicht. Ich hatte die Aparatur schließlich abgeschraubt, weil auch diese total verklemmt war. Im Zuge dessen musste ich feststellen, dass die dicke Hauptschraube (Wo das Zahnradteil dran ist, im Bild zu sehen) ziemlich verbogen ist - sowie die kleine und die Große Feder. Auch bin ich fast der Meinung, dass die kleine silberne Feder auch nicht mehr das Original ist, da sie z.B. keine Öse mehr hat. Ich habe versucht, mit den gegebenen Umständen etwas zu erreichen, doch, vllt. Nicht überraschender weise, ging das immer nur für 3 Stiche gut, bevor der Faden gerissen ist oder, nach dem erneuten Zusammenbau, zu locker war, und sich dann in der Stichplatte verfing…dabei möchte ich doch einfach nur endlich losnähen heul heul heul

Daher meine Frage an euch: wisst ihr, wo ich so eine Ersatzschraube bekommen könnte bzw. Auch, für welches Modell ich nach Fadenanzugfedern schauen muss? Im Internet sind Ersatzfedern zu bekommen, aber entwerder nur für Singer Model 15 ODER 216. Ich bin mir da echt nicht sicher, wie übereinstimmend das ist. Und überhaupt, hat jemand vllt. Ein Vergleichsfoto, wie die Apparatur um Normalzustand auszusehen hat, für exakt dieses Maschinenmodell? Vllt. Zu Sicherheit auch nochmal, wie die Teile wieder zusammengebaut werden müssten (ich gebe zu, vllt. Habe ich die Situation in meinem Eifer auch verschlechtert, zugleich ging aber halt vorher schon nichts mehr mit dem Regler und ich versuche halt aus finanziellen Gründen so viel wie möglich selber zu machen)?

In Kürze, pls send help huh boewu huh

Vielen Dank schon mal,
LG, Nox
IMG_8552.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fadenspannungsregler verbogen für Singer Klasse 215

#2 Beitrag von js_hsm »

Bild

Herzlich willkommen hier.

Eine neue Fadenanzugsfer wird sich finden lassen.
Welche Schraube ist verbogen ? Wo habe ich was übersehen ?
Zeig von beiden bitte Detailphotos.


Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 553
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Fadenspannungsregler verbogen für Singer Klasse 215

#3 Beitrag von Ärmel »

serv und herzlich willkommen.
Vermisse bei den Teilen den Entlastungs-Stift (Pin).
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fadenspannungsregler verbogen für Singer Klasse 215

#4 Beitrag von js_hsm »

Ist am 6ten Teil von links

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Fadenspannungsregler verbogen für Singer Klasse 215

#5 Beitrag von Asher »

identisch der 216, mein Blech war auch verbogen. Ist halt dünner als eine fette Bakterie biggrin
Kleinen Schups bekommen, nu läufts wieder.

Die Dinger verbiegen so schnell, ich würd nicht mal drauf hoffen, dass ein Ersatz mit der Post heil ankommt.


Ich würd da eher nach einer neuen Fadenrückhol-Feder schauen (Teil 2 von links)
So war die bestimmt nicht im Original...
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten