Pfaff 1222 versus 1222E

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7635
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#11 Beitrag von js_hsm »

uu4y hat geschrieben: Samstag 23. Dezember 2023, 13:08 sorry, kenn ich nicht, was ist mit "Iiirc " gemeint... huh
if i remember correctly

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#12 Beitrag von uu4y »

aaah, sooo !
sinngemäß insofern mit dem "afair" identisch = as far as i remember... huh biggrin biggrin

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#13 Beitrag von det »

uu4y hat geschrieben: Samstag 23. Dezember 2023, 13:08 sorry, kenn ich nicht, was ist mit "Iiirc " gemeint... huh
Ein flashc geschriebenes "iirc" und das hat Gerd ja schon erklärt. wink

Schöne Weihnachtstage
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#14 Beitrag von dieter kohl »

uu4y hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 21:31 bei der Elektronik gibt es bauartseitige Unterschiede;
die frühen Platinen wurden noch direkt von Pfaff gefertigt, die späteren von SEL = Standard Elektronik Lorenz
...oder wars umgekehrt ,Dieter ? deshalb passen die Pedale bzw. deren Poti-Widerstandswerte immer nur zur jeweiligen Platine...afair waren das 20 Kohm und 50 Kohm, bin mir darin aber nicht mehr sicher... biggrin
von der Ansteuerung, Drehmoment und Leistung her sind alle 1222 und 1221 jedoch genau gleich beerchug
serv

am Anfang der Serie wurden SEL-Elektroniken verbaut --- Ansteuerung mit 150 kOhm im Blechanlasser

später hat Pfaff die Elektroniken selber gebaut --- Ansteuerung mit 20 kOhm zuerst noch im Blechanlasser, später Kunststoff
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#15 Beitrag von nicole.boening »

Das heißt, die Anleitung zur 1222 kann ich auch für die 1222E nutzen, richtig?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7635
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#16 Beitrag von js_hsm »

nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 6. April 2025, 20:42 Das heißt, die Anleitung zur 1222 kann ich auch für die 1222E nutzen, richtig?
Ja..

ich habe seit langem eine 1222 mit Pfaff Elekrtonik, letztes Jahr bekam ich eine defekte 1222E (auch mit Pfaff Elekrtonik !)
Diese habe ich dann auf Servo umgebaut und dabei keine Unterschiede zur 1222 feststellen können. (persönlicher Eindruck, kann natürlich sein das mir etwas entgangen ist)

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#17 Beitrag von nicole.boening »

Ich habe eine Frage, die ist so dumm, dass ich dafür nicht extra einen Beitrag anlegen möchte.
Sie ist so dumm, dass man das Wissen sogar in der Anleitung voraussetzt. rolleyes
Wie zum Henker kann ich den Nähmechanismus mit dem Handrad entkoppeln?? Mir fehlt da ein wenig die Fantasie …
IMG_3221.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7635
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#18 Beitrag von js_hsm »

Das passiert automatisch wenn der Fuß oben ist.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Michele005
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 974
Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
Wohnort: 80638 München

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#19 Beitrag von Michele005 »

nicole.boening hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 00:19 Ich habe eine Frage, die ist so dumm, dass ich dafür nicht extra einen Beitrag anlegen möchte.
Sie ist so dumm, dass man das Wissen sogar in der Anleitung voraussetzt. rolleyes
Wie zum Henker kann ich den Nähmechanismus mit dem Handrad entkoppeln?? Mir fehlt da ein wenig die Fantasie …
IMG_3221.jpeg
Du musst den Füsschenheber ganz nach oben stellen! Es gibt dreiPositionen:

1. Unten
2. Oben
3. Verriegelt und entkoppelt

mx
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 versus 1222E

#20 Beitrag von dieter kohl »

nicole.boening hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 00:19 Ich habe eine Frage, die ist so dumm, dass ich dafür nicht extra einen Beitrag anlegen möchte.
Sie ist so dumm, dass man das Wissen sogar in der Anleitung voraussetzt. rolleyes
Wie zum Henker kann ich den Nähmechanismus mit dem Handrad entkoppeln?? Mir fehlt da ein wenig die Fantasie …
IMG_3221.jpeg
serv

der Füßchenhebel hat 4 Stellungen siehe Bild aus der Bedienanleitung :

1222BA012 mkn.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Antworten