Vielen Dank für diese für mich sehr wertvollen Hinweise!Flickflak hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Dezember 2021, 22:50 Ich habe gute Erfahrungen mit einem kleineren DIY-Speed Reducer bei einer Reihe älterer Haushaltsgeräte gemacht. Dh. Pfaff 30, Singer 201 und Singer 237 alle mit geringfügigen Modifikationen. Die Maschine nimmt somit nicht viel Platz ein und macht die Maschine trotzdem wie gewohnt transportabel:
https://youtu.be/oNsLv1BByN0
Außerdem verwende ich auf diesen Maschinen problemlos Tex 135 Faden mit 22/140 Nadel.

Ich habe mit der Singer 237 einen Jeanssaum mit Serafil 20 (Tex 135 bzw. V138 Garn) und einer Schmetz Universal Flachkolbennadel Stärke 130 erfolgreich schön umnähen können.

Auf Dauer vermute ich, dass das der Feder in der Fadenspannung aber nicht gut tut - aber nur selten mal einen Saum umnähnen oder so müsste gehen, oder sollte ich besser eine stärkere Feder dafür benutzen? Welche sollte das sein, und woher bekomme ich die? Wäre für Tipps wirklich sehr dankbar.
Und meine Singer 201K will partout nicht mit dem Serafil 20 nähen, ich bekomme nur Riesenschlaufen auf der Unterseite, dabei müsste die 201K das doch eigentlich sehr gut können. Timing/Nadelstangenhöhe habe ich so gut ich konnte mithilfe einer Youtube-Anleitung eingestellt, mit der Fadenspannung auch einiges versucht, aber es hat nicht geklappt. Hast du oder jemand hier im Forum vielleicht einen Hinweis, woran es liegen könnte?
Vielen lieben Dank.
Nachtrag: Vielleicht sollte ich dafür einen eigenen thread eröffnen - es war wegen Flickflaks tollem Beitrag, dass ich hier geantwortet habe. Wenn es passender ist, mache ich aber gern einen eigenen thread auf.