Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

Nachricht
Autor
uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#21 Beitrag von uu4y »

bin grad an einer 1222 dran.. bei allen dieser 11XX - 12XX Reihe wurde -imho werksseitig- der stählerne Umschalthaken, der im Betrieb unsichtbar ist und ziemlich weit rechts(in der Schiebeglocke) auf der hinteren Welle sitzt, falsch herum aufgesetzt;
das kann dazu führen bzw. hatte auch z. T. zur Folge, dass er sich -aufgrund fortwährender stetiger und schneller Umschaltung von Vorwärts auf Rückwärts- mit der Zeit minimal aufbiegt;
= weil er in der Glocke nach aussen nur ganz wenig Luft hat, beginnt er, die Innenseite der Glocke immer mehr zu streifen
...was sich anfangs leicht, dann aber-durch die sich selbstverstärkende Hebelwirkung- immer mehr verstärkt, bis er dann richtig klemmt;
deshalb würde ich diesen Bereich sehr genau auf absolute Freigängigkeit prüfen und ggflls. den Umschalthaken wegbauen, erforderlichenfalls auch wieder minimal zusammenbiegen (er muss um die Welle herum absolut plan aufliegen, jeder Zehntel mm nach aussen ist schon zuviel) und danach in Drehrichtung (also mit einem Schlepp- und keinem Schiebemoment = 180 Grad gedreht) anschrauben...
...und danach auch noch ein minimales linksbündiges Spiel der Glocke am Exzenter einzustellen... beerchug

Yosh
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#22 Beitrag von Yosh »

Ok, interessant,
mit Glocke meinst du den Rahmen des Automatikblocks?! Und der Umschalthaken von dem du sprichst ist der ganz unten im Automatikblock hinten rechts (an dem auch das lange Gestänge befestigt ist, das in die Gabel Richtung ZZ-Abteilung eingeführt werden muss.

Dieser Haken hat bei mir etwas seitliches Spiel und könnte die (doch recht raue) Innenseite des Gehäuses berühren. Das könnte ein Indiz sein…

Oder du meinst einen anderen Haken?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#23 Beitrag von dieter kohl »

serv

nein, es handelt sich um ein kleines geformtes Federblech unten drin bei der Transport-Umschaltung

DSCI0002.jpg
lunetta-4.JPG
P6260375.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#24 Beitrag von uu4y »

das Federblech auf diesem 1. Bild ist auch falschrum drin...(der abgewinkelte Haltesteg sitzt hinten, also in Drehrichtung...)
mx

Yosh
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#25 Beitrag von Yosh »

Ok, das Federblech innerhalb des Kopplungsstück rechts vom Exzenter.
Aber wenn ich das abschraube und gedreht wieder einbaue, muss ich ja den Transport um 180 Grad gedreht wieder neu einstellen… dafür müsste es eigentlich reichen das kleinere der beiden Zahnräder zu lösen um den „Fehler“ zu korrigieren, oder?

Oder muss dann noch was anderes beachtet werden?
(Abgesehen von der neuen Feinjustierung)

Hoffen wir mal, dass das Federblech noch in Ordnung ist angel

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#26 Beitrag von uu4y »

neenee, keineswegs...
wenn das Federblech -um 180 Grad gedreht- wieder an derselben bzw. der einzig richtigen Stelle(der Sitz ist dort an der Welle etwas abgeflacht) angeschraubt wird, bleibt die Position der abgewinkelten Schalt- bzw. Anschlagsnase praktisch gleich... wink

Yosh
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#27 Beitrag von Yosh »

Muss ich mir gleich mal anschauen, hatte aber in der Erinnerung, dass die Welle nur auf einer Seite abgeflacht ist und die Feder somit nur „auf den Kopf“ anschraubt werden kann: sprich im 180 Grad gedreht.
Wenn die beiden Seiten wider erwartend doch abgeflacht sind, hast Du natürlich recht und ich freu mich über weniger Arbeit beerchug

Yosh
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#28 Beitrag von Yosh »

Ok, Feder war verkehrt herum eingebaut.
Feder Umgedreht und nochmals den Transporteur neu eingestellt.

Ergebnis: keine Änderung/Verbesserung am Aussehen der der Nutzstiche mit Rückwärtsbewegung!

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#29 Beitrag von uu4y »

noch ein letzter Versuch... = der Bereich im Langloch, in dem das vor-zurück Verhältnis ausbalanciert wird, ist sehr klein...
falls dann doch nix mehr geht =
schick mir die Kiste -ohne alles- zu und ich mach sie -für 1 kg Arabicabohnen + Rückporto- wieder heil;
...weil es mich einfach interessiert, warum bzw. wo da was geschraubt/verschraubt wurde...
dafür bitte eine Mail oder PN wink

Yosh
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Pfaff 1209 Compact Rückwärts-Transport asynchron und Greifer-Innenteil locker

#30 Beitrag von Yosh »

Danke fürs Angebot, aber noch gebe ich nicht auf.

Da die Maschine sonst synchron läuft (Nadel/Transport/ZZ), kann das Problem eigentlich nur am Automatic Teil (oder dem Gestänge zum Gelenkstichsteller) zu suchen sein.

Werde den nun mal komplett auseinander bauen und tiefergehend untersuchen. Zur Not besorge ich mir einen Ersatz.

Antworten