Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

Nachricht
Autor
peter6152
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 4. April 2025, 15:09

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#21 Beitrag von peter6152 »

so...da bin ich wieder...

habe es zwar vorübergehend geschafft , das timing wieder herzustellen, dabei hat mir auch das funktionierende objekt pfaff6152 gute vorlage geboten... aber dann...
alles schlimmer.
ich ging mit bestem vorsatz und elan an die sache. weil es auch etwas quietschende geräusche gab, hab ich halt mal alles aufgemacht, plastikverkleidungen ab, dann auch den antriebsriemen spannen wollen, dabei auch das handrad abgenommen. und da hab ich schon mal das erste thema: eine kleine feder purzelte da raus und ich hab einfach keine ahnung wie oder wo die drinnen platziert gehört. sie hat ja keine klammern sondern ist einfach nur eine feder... egal wie , ich komm nicht dahinter und das freischalten des antriebs funktioniert , aber kann ich nicht mehr verriegeln, sprich, keine vortrieb mehr, nur leerlauf.
teile siehe foto... das ist aber das geringere problem.

habe ein paar probenähte gemacht und lief überraschend gut, musste den zahnriemen ein paar mal nachrücken bis ich die stellung fand, aber wie gesagt, anhand der pfaff relativ leicht. aber. die nadelposition ist leider aus dem ruder gelaufen, nach links gerückt. die maschine kann ja die position der nadel verstellen und auch die weite des zickzacks. musste die nadel fast bis ganz rechts stellen, damit sie nicht den nähfuss trifft. nach etwas hin und her drehen und weiteren nähversuchen kam es wieder zum AUS. nadel wird am weg nach oben noch vom greifer erfasst, blockt. puh.
ist wohl noch etwas früh gewesen, habe um 6uhr früh damit begonnen...

was ist passiert, dass die Nadelposition so aus dem Ruder lief?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12975
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#22 Beitrag von dieter kohl »

TOM_MUE hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 12:26 … und vielleicht, nach gelungener Reparatur, mit dieser Maschine mal keine neuen Weltrekorde im Zusammennähen von x Jeanslagen versuchen. Das ist ne Haushaltsnähmaschine 😉 Da würde ich eher zu einer Pfaff 30 mit passendem Motor raten. Siehe dazu die Videos von Achim (js_hsm). Verlinkt in seiner Signatur 😎👍
serv

mit diesen Maschinen lassen sich problemlos 16 Lagen Jeans verarbeiten
egal ob PFAFF oder GRITZNER draufsteht

mod k PICT0474.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

peter6152
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 4. April 2025, 15:09

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#23 Beitrag von peter6152 »

ja, soweit war ich eigentlich zufrieden mit der performance, meine pfaff halt alles noch besser. deshalb hab ich auch die gritzner neu gekauft, weil ich vorwiegend zeltstoffe nähe

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#24 Beitrag von lunetta »

peter6152 hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 07:41 so...da bin ich wieder...

habe es zwar vorübergehend geschafft , das timing wieder herzustellen, dabei hat mir auch das funktionierende objekt pfaff6152 gute vorlage geboten... aber dann...
alles schlimmer.
ich ging mit bestem vorsatz und elan an die sache. weil es auch etwas quietschende geräusche gab, hab ich halt mal alles aufgemacht, plastikverkleidungen ab, dann auch den antriebsriemen spannen wollen, dabei auch das handrad abgenommen. und da hab ich schon mal das erste thema: eine kleine feder purzelte da raus und ich hab einfach keine ahnung wie oder wo die drinnen platziert gehört. sie hat ja keine klammern sondern ist einfach nur eine feder... egal wie , ich komm nicht dahinter und das freischalten des antriebs funktioniert , aber kann ich nicht mehr verriegeln, sprich, keine vortrieb mehr, nur leerlauf.
teile siehe foto... das ist aber das geringere problem.

habe ein paar probenähte gemacht und lief überraschend gut, musste den zahnriemen ein paar mal nachrücken bis ich die stellung fand, aber wie gesagt, anhand der pfaff relativ leicht. aber. die nadelposition ist leider aus dem ruder gelaufen, nach links gerückt. die maschine kann ja die position der nadel verstellen und auch die weite des zickzacks. musste die nadel fast bis ganz rechts stellen, damit sie nicht den nähfuss trifft. nach etwas hin und her drehen und weiteren nähversuchen kam es wieder zum AUS. nadel wird am weg nach oben noch vom greifer erfasst, blockt. puh.
ist wohl noch etwas früh gewesen, habe um 6uhr früh damit begonnen...

was ist passiert, dass die Nadelposition so aus dem Ruder lief?
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... kfhFJRXS2T

peter6152
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 4. April 2025, 15:09

Re: Gritzner 6152 Nadel trifft Greifer

#25 Beitrag von peter6152 »

GENIAL , DANKE!

jetzt muss ich nur noch die Positionierung der Nadelstange durchblicken...

Antworten