Hallo allerseits,
und gleich eine Frage vorweg: gibt es die Rubrik "Motoren" gar nicht mehr? oder hab ich die nicht gefunden...
Aber ist ja egal. Ich habe das einfachste Vorgelege gebaut. Größte Herausforderung könnte sein: man muss jemand kennen, der drehen kann oder selber können.
Bei mir hat eine sehr runter gekommene Veritas paar Teile gelassen und der Rest - guckt selbst:
b.w.
Das einfachste Vorgelege, dass ich je gebaut habe....
Das einfachste Vorgelege, dass ich je gebaut habe....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Das einfschste Vorgelege, dass ich je gebaut habe....
Fast so einfach wie meins...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: Das einfschste Vorgelege, dass ich je gebaut habe....
...
Wer schon eine Weile bei mir mit liest weiß, dass ich üblicherweise die Geschwindigkeit meiner Maschinen mit einem großen Handrad anpasse, so etwa: Dazu ist aber erste Voraussetzung, auf dem Motor ein sehr kleines Rad zu haben. Also hab ich das Rad von einem Rucksackmotor an meinen Servo gefriemt...Außendurchmesser der Scheibe 20mm. Den Drehmoment meines Servos werde ich mit der Scheibe niemals übertragen können... ist mir egal . Inzwischen ist es auch so, dass ich die Scheiben am Handrad kaum noch vergrößere - ist mir langsam genug.
ABER: worüber ich bisher geschwiegen habe ist, dass der 5mm Gummiriemen - der in der entsprechenden Länge an jeder Maschine bleibt, die auf den Tisch gesetzt wird, den engen Radius nicht mag und nach einiger Zeit so aussieht: Somit habe ich jetzt auf der kleinen Motorscheibe einen dünnen chinesischen Keilriemen dem dieser enge Radius nichts tun dürfte. Leider gibt es die Dinger aber nicht so lang, dass die gleich bis hoch reichen.
Kleinen Zugabe noch: So, vielleicht war für den ein oder anderen ein winziges Detail interessant.
Grüße aus Sachsen, Jürgen
Jetzt hore ich euch rufen: viel abgestuft ist das aber nicht - also ankommend und abgehend wird sich nicht groß unterscheiden. Soll es auch nicht, sonst hätte ich das Wort mit dem "Speed" geschrieben.Wer schon eine Weile bei mir mit liest weiß, dass ich üblicherweise die Geschwindigkeit meiner Maschinen mit einem großen Handrad anpasse, so etwa: Dazu ist aber erste Voraussetzung, auf dem Motor ein sehr kleines Rad zu haben. Also hab ich das Rad von einem Rucksackmotor an meinen Servo gefriemt...Außendurchmesser der Scheibe 20mm. Den Drehmoment meines Servos werde ich mit der Scheibe niemals übertragen können... ist mir egal . Inzwischen ist es auch so, dass ich die Scheiben am Handrad kaum noch vergrößere - ist mir langsam genug.
ABER: worüber ich bisher geschwiegen habe ist, dass der 5mm Gummiriemen - der in der entsprechenden Länge an jeder Maschine bleibt, die auf den Tisch gesetzt wird, den engen Radius nicht mag und nach einiger Zeit so aussieht: Somit habe ich jetzt auf der kleinen Motorscheibe einen dünnen chinesischen Keilriemen dem dieser enge Radius nichts tun dürfte. Leider gibt es die Dinger aber nicht so lang, dass die gleich bis hoch reichen.
Kleinen Zugabe noch: So, vielleicht war für den ein oder anderen ein winziges Detail interessant.
Grüße aus Sachsen, Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7712
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Das einfschste Vorgelege, dass ich je gebaut habe....
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 84#p138984
Aber da gehören nur BAs und sonstige Unterlagen rein
Aber es gibt einige Themen zu Speedreducern
z.B. https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 63#p112463
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733