Haube, kein Schlüssel vorhanden
Re: Haube, kein Schlüssel vorhanden
Progress könnte eine der vielen Japan/China/Indien-Marken sein,
die bevorzugt Singer 15, aber auch Singer 28 und Singer 66 nachahmen
die bevorzugt Singer 15, aber auch Singer 28 und Singer 66 nachahmen
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Haube, kein Schlüssel vorhanden
Die gezeigte Maschine hat doch recht viel Ähnlichkeit mit einer Pfaff 30.
Re: Haube, kein Schlüssel vorhanden
Freut mich für Dich, dass es so schnell geklappt hat.
Bei uns gibt es eine Menge kleiner Antiquitäten-/Altwarenhändler die auch Möbel verkaufen. Die haben meistens eine grosse Schachtel/Kiste wo sie alle Schlüssel hineinwerfen welche übrigbleiben. Wenn Du da einen Netten findest gibts den Schlüssel geschenkt, oder zumindest fast geschenkt.
Was hast Du für den Schlüssel bezahlt?
Herzliche Grüsse vom Sputnik

Bei uns gibt es eine Menge kleiner Antiquitäten-/Altwarenhändler die auch Möbel verkaufen. Die haben meistens eine grosse Schachtel/Kiste wo sie alle Schlüssel hineinwerfen welche übrigbleiben. Wenn Du da einen Netten findest gibts den Schlüssel geschenkt, oder zumindest fast geschenkt.
Was hast Du für den Schlüssel bezahlt?
Herzliche Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 13008
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Haube, kein Schlüssel vorhanden

nach meiner Meinung handelt es sich um einen fernöstlichen Nachbau einer Pfaff Klassse 30
Beweis : Transporteurversenkung
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 201
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: Haube, kein Schlüssel vorhanden
Nur ganz schnell:
in Wilhelms Buch "Alte Nähmaschinen" gibt's ein Fabrikmarkenverzeichnis.
Da stehen für "Progress" zwei Firmen, die die Marke anscheinend benutzt haben:
Junker und Ruh
und
H. Ch. Fischer
Konkreter wird's aber nicht.
Und ob die gezeigte Maschine von vor 1930 ist? (Da hat Junker und Ruh anscheinend die Fertigung eingestellt).
schönen gruß
der gert
in Wilhelms Buch "Alte Nähmaschinen" gibt's ein Fabrikmarkenverzeichnis.
Da stehen für "Progress" zwei Firmen, die die Marke anscheinend benutzt haben:
Junker und Ruh
und
H. Ch. Fischer
Konkreter wird's aber nicht.
Und ob die gezeigte Maschine von vor 1930 ist? (Da hat Junker und Ruh anscheinend die Fertigung eingestellt).
schönen gruß
der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB
- Achim (js_hsm)
- Moderator
- Beiträge: 7788
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Haube, kein Schlüssel vorhanden
Iirc sind die fernöstlichen mit deutlich mehr Verzierungen verkauft wordendieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Oktober 2025, 13:17![]()
nach meiner Meinung handelt es sich um einen fernöstlichen Nachbau einer Pfaff Klassse 30
Beweis : Transporteurversenkung
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Haube, kein Schlüssel vorhanden
… nach meiner Internetrecherche kommen diese Nähmaschinen aus der ehemaligen UdSSR/ der Sowjetunion. Dort wurden unter Lizenz mit dem Namen Progress viele Kindernähmaschinen und Haushaltsnähmaschinen hergestellt.
Den Zugriff auf heutige, russische Webseiten lass ich hier mal weg —> pers. Entscheidung - bitte dazu nicht diskutieren. Danke
VG, TOM_MUE
Den Zugriff auf heutige, russische Webseiten lass ich hier mal weg —> pers. Entscheidung - bitte dazu nicht diskutieren. Danke
VG, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 201
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: Haube, kein Schlüssel vorhanden
So, zufällig gerade im alten METWAR-Verzeichnis (von 1935) geschaut, da stehen zwei "Progress"-Maschinen erwähnt:saumseliger hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Oktober 2025, 16:24 Nur ganz schnell:
in Wilhelms Buch "Alte Nähmaschinen" gibt's ein Fabrikmarkenverzeichnis.
Da stehen für "Progress" zwei Firmen, die die Marke anscheinend benutzt haben:
Junker und Ruh
und
H. Ch. Fischer
Auch die von H. Ch. Fischer, das ist eine Pelznähmaschine (System 459R), die fällt aus.
Und noch eine "Progress" von "Guhl und Harbeck", von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Laut Herrn Wilhelm eine Hamburger Firma. Aber auch 1930 aus dem Rennen.
Aber um den Kreis zu schließen: Einer von den vielen Söhnen hat bei Junkers und Ruh (s.o.) eingeheiratet,
vielleicht erscheinen die beiden Firmen deswegen in diesem Zusammenhang, vielleicht gab's da auch einen
Techniktransfer.
Dass ich gelegentlich mit einem "Progress"-Rechenschieber herumkalkuliere, sei nur am Rande erwähnt.
Ein DDR-Teil von "Reiss", aus Alu und ziemlich pfiffig erdacht.
Die Maschine auf dem Foto macht mir eigentlich nicht unbedingt den Eindruck, als sei sie vor relativ kurzer Zeit
in Asien im Hinterhof hergestellt (hab' da mal ein Video gesehen, aber da waren tatsächlich viel mehr Abziehbildchen im Spiel ;-).
Jedenfalls scheint sie schon ordentlich benutzt worden zu sein.
Ob sich das Rätsel noch mal auflöst?
tschö
der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB