ich beginne mit etwas Historie: Dieses Forum ist im Dezember 2012 entstanden, weil Elmar die Gängelung und Zensur im Hobbyschneiderinforum (heute unter hobbyschneiderin24.net zu finden) so gehörig auf den Sack gegangen ist, dass er einfach ein neues - nämlich dieses - Forum ins Leben gerufen hat. Es lief zusammen mit dem Carreraforum, in dem er damals auch sehr aktiv war, auf demselben Server und hatte dieselbe technische Basis.
Die technische Basis ist inzwischen eine andere, aber die Optik und Bedienung des Forums ist nahezu beibehalten worden. Kann man gut finden oder auch nicht, ist halt historisch gewachsen und niemand hat es bisher angepackt oder anpacken wollen.
Hier durfte und darf jeder seine Meinung offen sagen und Links und Inhalte teilen wie er/sie will, so lange es im gesetzlichen Rahmen blieb und bleibt. Manches muss wegen Urheberrechtsschutz unterbleiben, anderes wegen Beleidigung, Verleumdung oder ähnlichem.
Ich kenne keinen Fall, in dem ein Link zu anderen Näh(maschinen)foren wie z.B. hobbyschneiderin.de, hobbyschneiderin24.net, naehmaschinenfreunde.de oder so gelöscht worden wäre. Korrigiert mich bitte, sollte mich meine Erinnerung täuschen.
Umgekehrt ist das - zumindest bei hobbyschneiderin24.net - immer noch der Fall.
Die Aufgabe des Betreibers ist, die Plattform zur Verfügung zu stellen. Dabei fallen Kosten an (Server, Domäne usw.), die vollständig über Spenden finanziert werden. Es gibt keinerlei nervige Werbung, keine Popups, nichts dergleichen. Das war vielen Spendern in der Vergangenheit ein paar Euro wert.
Die Aufgabe der Moderatoren sehe ich darin,
- dass bei Ausschreitungen (Pöbelei, zu politisches Posten, Beleidigungen usw.) eingeschritten wird und im Extremfall dann auch User ausgeschlossen werden
- Posts, die im falschen Forum sind, verschoben werden, Doppelposts gelöscht oder ähnliche "Putzaktionen" durchgeführt werden.
- die Freischaltung neuer Mitglieder - dazu wird jede einzelne Registrierung überprüft, um Spammer außen vor zu halten - und das klappt hier sehr, sehr gut wie ich finde.
Dass einige Moderatoren sehr viele Posts veröffentlichen und Tipps geben (was halt auch oft WWW bedeuten kann) ist schön, aber nur ein Nebeneffekt der Moderatorentätigkeit.
Ist das die Aufgabe der Moderatoren? Ich finde nicht, das kann und sollte jedes Mitglied nach eigenen Wünschen und Vorstellungen anbieten.
Es gab ja schon einige gemeinsame Veranstaltungen (Forentreffen, Besuche in Museen fallen mir spontan ein), die aber von den Foristi organisiert wurden. Der Forumsbetreiber hat dazu nur die Plattform bereitgestellt, über die solche Events koordiniert wurden und hoffentlich werden.
Richtig ist das, was funktioniert und da gaben und geben sehr viele ihre Erfahrungen weiter. Dass die Leute mit vielen Posts oft auch die sind, die viele Erfahrungen gesammelt haben und damit einen Wissenvorsprung vor anderen haben, das liegt in der Natur der Sache.
Das heißt aber nicht, dass nicht auch andere immer wieder in einzelnen Fragen mehr wissen als "die alten Hasen" - niemand hindert sie daran, ihr Wissen zu teilen.
Ich persönlich werde - so lange ich hier Moderator bin - nicht im "neuen" Forum aktiv sein, habe aber inch (als "Motor" des Forums Naehmaschinenfreunde) bereits vor einiger Zeit meine Anerkennung über seine Leistung beim Aufbau des Forums mitgeteilt.TOM_MUE hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Oktober 2025, 15:59 Es ist noch nicht so lange her, da hat sich ein weiteres Forum gegründet. Mittlerweile laufen die gleichen User hier wie da. Was macht das für einen Sinn? Vorteil des anderen Forums: die Forensoftware ist deutlich mehr zu ertragen als diese hier und es gibt den Anflug von Mitgliedsmotivation: je mehr du dich engagierst, um so mehr Zugang zu kostbarem Wissen gibt es.
Es kommt immer mal wieder vor, dass dieselbe Frage in mindestens vier Foren und wahrscheinlich auch in mehreren Facebookgruppen gepostet wird. Das Phänomen mit Crosspostings ist ja nicht neu, ich wüsste nicht, wie man das verhindern kann.
Was für einen Sinn es macht, mehrere Foren mit ähnlichen/identischen Inhalten zu haben? Gute Frage - es macht ja auch kaum Sinn, dass wir zwischen Hunderten von Auto-, Fahrrad- oder Nähmaschinenmodellen wählen können. Das war in der DDR z.B. viel einfacher und übersichtlicher, aber dort hat man aber auch bis zur "Wende" noch Zweitaktmotoren produziert, obwohl Viertakter weniger verbrauchen und stinken. Also Konkurrenz bringt uns oft weiter.
Das Forum wird von den Foristi gemacht, nicht von den Mods und Betreibern, die stellen nur die Plattform bereit und pflegen sie.
Gruß
Detlef