das scheint eine CB-Greifer Spule zu sein.bianchifan hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Oktober 2025, 21:59 Irgendwie schaut die Unterfadenspule nach Singer aus..
die Spulen bei der Pfaff 230 sind jedenfalls deutlich unterschiedlich
Gruß
Detlef

das scheint eine CB-Greifer Spule zu sein.bianchifan hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Oktober 2025, 21:59 Irgendwie schaut die Unterfadenspule nach Singer aus..
die Spulen bei der Pfaff 230 sind jedenfalls deutlich unterschiedlich





Ramses hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Oktober 2025, 23:47 Ja, ich habe - gefühlt - auch zu viele davon!
Nein, es ist ein ziemliches Problem, wenn man Veritas Spulen in Pfaff Umlaufgreifern verwendet!
Die passen scheinbar in die Kapsel, sind aber ein oder zwei Zehntelmillimeter zu hoch um bereiten Probleme, auf die man nur sehr schlecht kommt!


dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 24. Oktober 2025, 19:57Ramses hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Oktober 2025, 23:47 Ja, ich habe - gefühlt - auch zu viele davon!
Nein, es ist ein ziemliches Problem, wenn man Veritas Spulen in Pfaff Umlaufgreifern verwendet!
Die passen scheinbar in die Kapsel, sind aber ein oder zwei Zehntelmillimeter zu hoch um bereiten Probleme, auf die man nur sehr schlecht kommt!
ist doch gaaans einfach : solche spulen sind im Durchmesser kleiner aber in der Achse breiter
deswegen werden sie von der "Spulenkapselklappenfeder" eingeklemmt
=
Schlaufen auf der Unterseite und/oder Fadenreißen