Pfaff 230 - ich habe absolut keine Ahnung

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7681
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 230 - ich habe absolut keine Ahnung

#11 Beitrag von det »

Hallo,
bianchifan hat geschrieben: Donnerstag 23. Oktober 2025, 21:59 Irgendwie schaut die Unterfadenspule nach Singer aus..
die Spulen bei der Pfaff 230 sind jedenfalls deutlich unterschiedlich
das scheint eine CB-Greifer Spule zu sein.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Ramses
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Pfaff 230 - ich habe absolut keine Ahnung

#12 Beitrag von Ramses »

Mit Pfaff hat man es nicht leicht!

Spulen für CB Greifer passen nicht, Adler/Veritas Umlaufgreifer Spulen passen, machen aber Probleme!

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7863
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 - ich habe absolut keine Ahnung

#13 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Pfaff Umlaufgreifer Spulen sind doch Allerweltsware biggrin
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Ramses
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Pfaff 230 - ich habe absolut keine Ahnung

#14 Beitrag von Ramses »

Ja, ich habe - gefühlt - auch zu viele davon!

Nein, es ist ein ziemliches Problem, wenn man Veritas Spulen in Pfaff Umlaufgreifern verwendet!
Die passen scheinbar in die Kapsel, sind aber ein oder zwei Zehntelmillimeter zu hoch um bereiten Probleme, auf die man nur sehr schlecht kommt!

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7863
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 - ich habe absolut keine Ahnung

#15 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Kenne ich leider sad
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13033
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 230 - ich habe absolut keine Ahnung

#16 Beitrag von dieter kohl »

Ramses hat geschrieben: Donnerstag 23. Oktober 2025, 23:47 Ja, ich habe - gefühlt - auch zu viele davon!

Nein, es ist ein ziemliches Problem, wenn man Veritas Spulen in Pfaff Umlaufgreifern verwendet!
Die passen scheinbar in die Kapsel, sind aber ein oder zwei Zehntelmillimeter zu hoch um bereiten Probleme, auf die man nur sehr schlecht kommt!
serv

ist doch gaaans einfach : solche spulen sind im Durchmesser kleiner aber in der Achse breiter
deswegen werden sie von der "Spulenkapselklappenfeder" eingeklemmt
=
Schlaufen auf der Unterseite und/oder Fadenreißen
gruß dieter
der mechaniker

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff 230 - ich habe absolut keine Ahnung

#17 Beitrag von bianchifan »

dieter kohl hat geschrieben: Freitag 24. Oktober 2025, 19:57
Ramses hat geschrieben: Donnerstag 23. Oktober 2025, 23:47 Ja, ich habe - gefühlt - auch zu viele davon!

Nein, es ist ein ziemliches Problem, wenn man Veritas Spulen in Pfaff Umlaufgreifern verwendet!
Die passen scheinbar in die Kapsel, sind aber ein oder zwei Zehntelmillimeter zu hoch um bereiten Probleme, auf die man nur sehr schlecht kommt!
serv

ist doch gaaans einfach : solche spulen sind im Durchmesser kleiner aber in der Achse breiter
deswegen werden sie von der "Spulenkapselklappenfeder" eingeklemmt
=
Schlaufen auf der Unterseite und/oder Fadenreißen

Nur nochmal zur Erinnerung..ich dachte, ich hätte es dutlich gemacht:

Kategorie: OFFTOPIC
Unterkategorie: Kuriositätenkabinett

An die Paff 260 werde ich nicht eine einzige Minute verschwenden.
Ich wäre aber an Tips bzgl. der 230 interessiert, da sie offenbar eine interessierte Nutzerin gefunden hat und nich wirkich daruaf erpicht bin, den Motor auseinander zu nehmen.

Antworten