Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 572
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#31 Beitrag von Ärmel »

von Yosh » Samstag 6. September 2025, 16:50
Nur interessenshalber; hättest Du die abgegeben?
Und 2. Frage: Welche Maschine hättest du aus deinem Fuhrpark für diese Arbeiten genommen?
1.) Nein, die wurde mit reichlich Zubehör (auch Musterscheiben) und großem Schrank links mit vier Schubfächern verschenkt, so etwas rückt man nicht mehr heraus.
2.) Habe knapp über 70 und würde keine davon nehmen, Stoff zu teuer und zu viel Aufwand. Alleine für den Stoff bekommt man im Handel schon drei fertige Jeans... biggrin
Grüße Heinrich
.
PS: Nähe lieber schöne Taschen und anderes Zeuch... biggrin
IMG_20250720_190953.jpg
Maustasche 1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Yosh
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#32 Beitrag von Yosh »

Ärmel hat geschrieben: Samstag 6. September 2025, 18:21 2.) Habe knapp über 70 und würde keine davon nehmen, Stoff zu teuer und zu viel Aufwand. Alleine für den Stoff bekommt man im Handel schon drei fertige Jeans... biggrin
Grüße Heinrich
.
PS: Nähe lieber schöne Taschen und anderes Zeuch... biggrin
Oki, jeder wie er mag.
Bei den Jeans, die mir vorschweben, lohnt sich auch eine Investition von 100€ in Materialkosten.

Aber Hand aufs Herz, für deine Täschchen brauchst du bestimmt keine 70 Maschinen.
Meinte mit meiner Frage vielmehr, welche deiner Maschinen am sinnvollsten diese Aufgabe erledigt (Ohne dabei mit Kanonen auf Spatzen zu schießen)…

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 572
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#33 Beitrag von Ärmel »

Nein, für das was ich so nähe würde eine Nähmaschine völlig ausreichen, damit hast du recht.
Aber ich bin nun mal leidenschaftlicher Nähmaschinen-Sammler und mich begeistert deren Technik immer wieder aufs Neue, auch wenn sie im Prinzip alle ähnlich sind.
Und damit sie nicht einstauben und in Bewegung bleiben, hole ich sie immer wieder mal hervor und nähe diverse Dinge die ich dann verschenke.
Daher kenne ich mich mit Nähmaschinen und Nähen ein klein weinig aus und bezweifle, dass du mit einer Maschine für dein Spezial-Jeans zurecht kommst.
Du hast doch sicher auch schon eine Over- oder Coverlock ?
Warum deine Jeans mal mehr als 100 Eurononen Wert ist, wirst du uns sicher nicht verraten wollen... rolleyes
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Yosh
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 15:47

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#34 Beitrag von Yosh »

(Off-Topic On)
Eigentlich wollte ich mein Jeans-Vorhaben hier nicht breittreten, nun ja:
Bei Levi’s, Wrangler und co. hört die Fahnenstange noch lange nicht auf. Dabei ist die Qualität dieser Marken seit geraumer Zeit merklich schlechter geworden. Und wenn man noch eine echte amerikanische Qualitätsjeans haben möchte, die bestenfalls länger als 1-2 Jahre hält, muss man heutzutage leider nach Japan schielen. Die haben die Traditionen bewahrt und stellen Jeans noch qualitativ her. Ein kommerzielles Beispiel ist die Marke Edwin (Preis 200€ aufwärts). Lange Rede kurzer Sinn: ich will japanischen Denim vernähen und dabei mein (selbstangeeignetes) Schnittkonstuktionswissen für eine bessere Passform anwenden.
(Off-Topic End)

Und ja, in der Industrie werden eine Menge verschiedene spezialisierte Maschinen in der Jeans-Produktion eingesetzt. Heißt aber nicht, dass ich das nicht mit einer einzigen Maschine (+ Overlock) auch hinbekommen kann.

Dieser Thread zielt darauf ab eine bessere Universal-Nähmaschine zu finden, die meinen (auch Jeans-) Anforderungen gerecht wird. Seit dem ich nähe hat sich nämlich herausgestellt, dass nur sehr selten leichte Stoffe verarbeitet werden. Meine universelle Pfaff 1209 braucht halt ein Upgrade…
Und bei den ganzen Interessen, die ich habe, kann ich mir aber auch nicht jedesmal ein Sammelsurium an Equipment anschaffen. Ich hoffe, dass das nachvollziehbar ist?!

Die Frage ist also; kennt jemand eine bessere Universalmaschine für meine Anforderung (zur Erinnerung gerne älter, kein Plastikbomber, ausreichend kraftvoll, akzeptabel leise, Geradstich und evtl. ZickZack reichen)?

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1274
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#35 Beitrag von Berit »

Hallo Yosh,
eine eierlegende Wollmilchsau gibt es ja nicht und in der Industrie gibt es lauter Spezialmaschinen für alle Arbeitsschritte, so auch bei Jeans.
Meine „Spezialmaschine“ zum Absteppen von Jeans (ich nähe die auch seit einiger Zeit selbst), ist wie weiter oben schon geschrieben, die Pfaff 30. Eine Geradstichmaschine ist dazu sowieso zu bevorzugen. Die Pfaff 30 hat einen ziemlich guten Füßchenhub. Ich habe es eben nochmal getestet. Die Stelle an der Passe, liegt locker drunter mit noch bisschen Reserve. Allerdings drehe ich das Handrad mit der Hand und es braucht eine Hebamme. Es funktioniert also und für gelegentliches Nähen ist das ok.
Die Pfaff 30 bekommt man oftmals umsonst oder für wenig Geld. Meine bediene ich mit Fußwippe, ist also nicht motorisiert. Der Faden war 50er (Unterfaden dünner), sie näht auch 30er, aber da gibt es manchmal Probleme mit Fadensalat. Das könnte also vielleicht limitierend sein.
Aber es ist eine geringe Investition, um es auszuprobieren.
IMG_4610.jpeg
IMG_4609.jpeg
IMG_4608.jpeg
Viele Grüße, Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7635
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

#36 Beitrag von js_hsm »

Ab und zu rüste ich die Pfaff 30er auch um biggrin
https://www.youtube.com/watch?v=SDO-99Ug-do

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten