
Vor einiger Zeit las ich den Thread „wie stark - alte versus moderne Nähmaschinen“ und ich „stolperte“ über:
„Hab schon mal 3 der Ü60 Maschienen an die nächste Generation zum Nähen vererbt.
Für Liebhaber sollte somit gesorgt sein“
und dachte nach meiner verheirateten Tochter eine Nähmaschine zu schenken. Die andere Tochter hat eine Bernina 830 bekommen so dass ich durch die vielen Threads der Pfaff Abteilung an einer Pfaff Nähmaschine dachte.
Irgendwann nachdem ich über die 180, über die 230 kam ich auf die 260 und auf die 360. Bzw. die 362. Und dachte das ist etwas was sie haben könnte. Und ich auch
Und wie das so ist, liest man noch weiter über die 1222 oder die 1229 und WEIL man die Maschinen nicht kennt weißt man nicht mehr ganz genau was man wählen soll.
Ja, über das IDT-System habe schon gelesen. Ist dieses System etwa das was neu an den 360ern kommt und die Maschinen vom Aufbau und Technik etwa gleich bleiben?
Vielleicht wird am Ende doch 360/362 für meine Tochter und ich eine 1222. Für mich ist am Ende nur eine Liebhaberei weil mit der Maschine werde ich nicht die Näharbeiten die ich mit der Adler 167 mache. Wahrscheinlich die gleichen die ich mit Bernina auch gemacht habe.
Trotzdem ich danke euch für die Hinweise über die Unterschide der zwei Versionen.
Viele Grüße!