E-Rechnung

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

E-Rechnung

#1 Beitrag von Ostrod »

Moin miteinander!

Ist nicht wirklich Fun, aber ich wusste sonst nicht wohin und ich bin bestimmt nicht der einzige Gewerbetreibende hier, den das interessieren muß.

Unlängst stolperte ich darüber, daß es ab nächstem Jahr eine total toll Neuerung bei der Rechnungslegung im B2B gibt. Die Rechnungen müssen "maschinenlesbar" werden.

Letztes Jahr, als ich wieder ein Gewerbe anmeldete, war es schon aufregend genug, eine halbwegs meinen Vorlieben entsprechende Fakturierungssoftware zu finden. Den guten Menschen schrieb ich an und er antwortete mir, daß er noch keine Lösung gefunden habe.

Eine meiner Hauptanforderungen an die Software ist, daß sie lokal und ohne jedes Netz funktioniert Cloudmüll fällt also komplett raus. KI also auch. :lol27:

Wie geht Ihr damit um?

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1421
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: E-Rechnung

#2 Beitrag von Museumsfritze »

Steht uns auch bevor. Ich warte noch drauf, dass "Cakedesk" dahingehend nachgebessert wird. E-Rechnung ist bei einigen Anbietern noch in der Entwicklung.
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: E-Rechnung

#3 Beitrag von det »

Moin,
eine auf Papier gedruckte Rechnung kann vom Empfänger ja eingescannt und OCR-mäßig in lesbaren Text umgewandelt werden.
Damit ist sie doch maschinenlesbar, oder? biggrin

Oh Mann, ich glaube ich melde mein Gewerbe ab, läuft seit Jahren ja sowieso nur noch nebenbei.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: E-Rechnung

#4 Beitrag von js_hsm »

Mal sehen wie die Übergangsregeln für Kleinstunternehmen aussehen werden
Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: E-Rechnung

#5 Beitrag von Ostrod »

Moin!

Ja, an das Abmelden hatte ich auch gleich gedacht. Ich hatte unlängst sogar ein Angebot, mich wieder fest anstellen zu lassen. Bombensicher im ÖD aber ich hab dankend abgelehnt.

@Achim: Das hat nichts mit der Kleinunternehmerei zu tun, sondern ausschließlich mit B2B. Wenn Du also nur Privat/Endkunden hast, ists egal, hast Du aber gewerbliche oder öffentliche Kunden, bist Du drin.
Übergangsgedöns gibts wohl teilweise bei Kleinbeträgen im unteren dreistelligen Bereich, was nach zwei oder drei Jahren auch ein Ende hat.

Schräg finde ich, daß das wieder Geld kostet.
Ich stelle zwischen 10 und 20 Rechnungen/Jahr und fänd es doch unverhältnismäßig, dafür etwa 120 Kröten (beispielsweise) zahlen zu sollen.

Gruß, Lukas

PS: Meine derzeitige Hoffnung ist es, daß es vielleicht "Generatoren" gibt, in die man alle Daten eingibt und dann hinten die xml_Datei herauskommt, die ich dann neben der gewöhnlichen pdf-Rechnung verschicke. Macht dann halt einen zusätzlichen Eingabeaufwand, weil durch Digitalisierung alles besser und einfacher wird.
Geist ist geil!

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: E-Rechnung

#6 Beitrag von js_hsm »

Klar das das nur für B2B gillt.

Text aus der IHK Info:

Wer ist betroffen?
Die Verpflichtung, eine E-Rechnung auszustellen, betrifft nur steuerbare Leistungen zwischen Unternehmern (B2B), unabhängig davon, ob das Unternehmen im Haupt- oder Nebenerwerb betrieben wird. Und, spätestens ab 2028 müssen auch Kleinunternehmer (Umsatzsteuer) E-Rechnungen (B2B) stellen. Zudem müssen leistender Unternehmer und Leistungsempfänger im Inland ansässig sein.


Da ich seit 35 Jahren mit meiner selbst programmierten Buchhaltungssoftware arbeite (und mich auf die letzten Jahre möglichst nicht umstellen möchte) such ich die Dokus und möglichst Beispiel XML Dateien um die in meinem System abzubilden.
Ggf. kann ich daraus einen Generator machen.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: E-Rechnung

#7 Beitrag von Ostrod »

js_hsm hat geschrieben: Samstag 24. August 2024, 12:31
Ggf. kann ich daraus einen Generator machen.
Dann biste mein Held, Achim!

Ich hab noch das hier https://www.gruenderkueche.de/fachartik ... eneratoren gefunden.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 484
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: E-Rechnung

#8 Beitrag von willi_the_poo »

Zum ersten mal habe ich mich dabei erwischt, dass ich mir gedacht habe: Damit beschäftigst du dich nicht mehr.
Ich habe genau noch einen gewerblichen Kunden. Wir sind zusammen alt geworden. Und bis 2028 sind es ja noch ein paar Jahre. Danach bediene ich dann eben nur noch eine handvoll Privatkunden. Und gut ist.
Womit ich als digital-affiner Mensch die Sinnhaftigkeit der E-Rechnung gar nicht unbedingt in Frage stellen möchte. Aber irgendwann hat man das Alter erreicht, in dem man sagen darf: Nö, darauf habe ich keinen Bock mehr. Finde ich zumindest... smile

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: E-Rechnung

#9 Beitrag von 3607 »

...ich staune, dass ihr bei so was nicht mehr aus der Haut fahrt.
Der Deutsche nimmt hin und versucht es irgend wie hin zu kriegen.
Aber die Typen die sich so was für jeden ausdenken, der noch irgendwo paar Kröten erwirtschaften will, die können doch auch kein Pferd beschlagen, oder eine Nähmaschine reparieren.
Klar kann ich mir Hilfe beim Spezialisten suchen...aber wie viele Maschinen müsst ihr dann reparieren, um den bezahlen zu können...

Das ist einfach nur noch irre!!!

Meint Jürgen

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: E-Rechnung

#10 Beitrag von js_hsm »

Traurig das die IHKs, wo viele Pflichtmitglieder sind, nichts dagegen tut...

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten