Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
emmi
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 504
Registriert: Montag 2. August 2021, 23:19

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#21 Beitrag von emmi »

Die Verwendung der Pfaff 130-115 als vollwertige 4-Nadelmaschine kann nur auf Geheimtipps beruhen. In meiner Gebrauchsanweisung ist nichts davon zu lesen. Sie gibt nur folgende Alternativen her:

Einnadelmaschine
Eine Nadel System 130-B wird zwischen die beiden Klemmbacken gesetzt und mit der hinteren Schraube T festgespannt. Ergebnis: Normale Naht.

Zweinadelmaschine.
1. Zwei Nadeln 130-B werden in die Nadelbohrungen des Nadelhalters eingesetzt und mit den vorderen Schrauben g und h befestigt. Ergebnis: Biesennaht.
2. Zwei Nadeln 130-B werden nebeneinander zwischen die Klemmbacken gesetzt und mit der Schraube T festgespannt. Ergebnis: Schmalere Biesennaht.
3. Je eine Nadel 130-Bl und 130-Br werden (mit den Abflachungen zueinander) nebeneinander zwischen die Klemmbacken gesetzt und mit der Schraube T festgespannt. Ergebnis: Feine Biesennaht.

Dreinadelmaschine
Zwei Nadeln 130-B werden in die Nadelbohrungen des Nadelhalters eingesetzt und mit den vorderen Schrauben g und h befestigt. Eine dritte Nadel 130-B wird zwischen die Klemmbacken gesetzt und mit der Schraube T festgehalten. Ergebnis: Ziernaht (besonders effektvoll im Zickzack).

Es ist einen Versuch wert, die Nadeln 130-Bl und 130-Br zwischen die Klemmbacken zu setzen und zwei Nadeln 130-B in den beiden Nadelbohrungen zu platzieren. Übers Einfädeln müsste man sich tiefere Gedanken machen. Dann könnte es losgehen.

smile
emmi

Knopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 652
Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 22:33

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#22 Beitrag von Knopp »

Inwieweit oder an welcher Stelle ist die Pfaff - Norm different zum UNF/Zoll-Gewinde?

Die Überlegung geht dahin, ob es eine Option wäre, mit 1/8 ''
a) das vorhandene 'Gewindeloch' ggf. mit einem entsprechenden Gewindebohrer nachzuschneiden
b) wenn man keine vorkonfektionierten Schrauben erhalten könnte diese selbst mittels Gewindeschneideisen zu fertigen.
insbesondere bei a) nur minimalste Vergrößerung des Gewindeloches zu erzielen im Gegensatz zum Aufbohren auf 3,5 mm?
Inwieweit der Aufwand lohnt?
oder wie aufwändig auch das Helicoil M3 Verfahren vergleichsweise wäre kann ich nicht beurteilen.
Oder wie realistisch ist es ein vollständiges Biesenset zu bekommen?
---
Noch eine Überlegung: gibt es den Pfaff- Norm-Schrauben an anderer Stelle der Maschine (z. B. Füsschenhalterung) die vom Gewinde in die Biesenhalterung passen würden - und die heute noch nachkaufbar (oder anderweitig vorhanden) wären, aber sonst umkonfektioniert werden müssten/könnten?

Edit 21.12.2022 23:10 Vielleicht kannst Du auch ein paar Schrauben aus einer Pfaff-Schlachtemaschine bekommen?
Zuletzt geändert von Knopp am Mittwoch 21. Dezember 2022, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#23 Beitrag von olaf w »

Guten Morgen,

Schaut mal hier. https://www.gewinde-normen.de/naehmasch ... winde.html

Gruß Olaf

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#24 Beitrag von Alfred »

hatten wir doch schon excla
Alfred hat geschrieben: Dienstag 20. Dezember 2022, 20:05 https://www.gewinde-normen.de/naehmasch ... winde.html
1/8" kommt in etwa hin, man müsste die Schraube mit einer Gewindelehre ausmessen da die Steigung nicht genau stimmt.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#25 Beitrag von olaf w »

Sorry, hatte leider nur die erste Seite gesehen und nicht bemerkt, dass noch 2 eeitete Seiten vorhanden sind.

Benutzeravatar
emmi
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 504
Registriert: Montag 2. August 2021, 23:19

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#26 Beitrag von emmi »

Ich sehe schon, Ihr alle wollt so schnell wie möglich Biesennähte nähen bzw. zu sehen bekommen. Ihr wollt nicht abwarten, bis die passenden Schrauben g und h aufgetrieben wären. Wenn die neuen Bohrungen gelingen und neue Schrauben sitzen, könnt Ihr alle Nähte ausprobieren, die ich aufgezählt habe. Mit den Nadeln 130-Bl und 130-Br sogar die Naht der vollwertigen 4-Nadelmaschine, aber Vorsicht, mit Zickzack könnte sie sich in eine vernichtende Schlangenbissnaht verwandeln.

smile
emmi

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#27 Beitrag von dieter kohl »

dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 20. Dezember 2022, 19:35
emmi hat geschrieben: Dienstag 20. Dezember 2022, 11:12 Ja, zum Befestigen der zwei Biesennadeln brauchst Du die vorderen Schrauben. Eine eventuelle dritte Biesennadel wird wie die Einzelnadel mit der hinteren Schraube festgeklemmt. Das ist aber nur möglich, wenn man die Original-Biesennadeln System 130-Bl und 130-Br verwendet, die an ihren Kolben zueinander verschlankt sind (die Bezeichnungen l und r stehen für "links" und "rechts"). Anderenfalls hätte die dritte Nadel keinen Platz mehr.

Und jetzt fehlen Dir beide vordere Schrauben? Solange man keine Biesen nähen will, ist das nicht schlimm. Aber die Vollständigkeit ist auch wichtig, das weiß ich! Ich habe mich ja schon geärgert, weil mir die Nadeln Bl und Br fehlten.

smile
emmi
serv

tatsächlich werden die br und bl Nadeln mit den flachen Seiten zusammen wie eine Einzelnadel mittig fest geschraubt
wenn dann noch rechts und links davon jeweils eine Einzelnadel mit den vorderen Schräubchen befestigt werden
hat man/frau/div
eine vollwertige 4-Nadelmaschine
serv

das ist kein Geheim-Tipp, sondern nur die logische Schlußfolgerung
gruß dieter
der mechaniker

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#28 Beitrag von olaf w »

Hallo,
Bevor ich das Gewindeproblem technisch einwandfrei lösen würde, würde ich erst folgenden Versuch starten.

Der Unterschied zwischen 1/8 44G und M3 Standard ist nicht groß. 44G entspricht eine Steigung von 0,577mm. M3 hat 0,5mm. Flankenwinkel wäre 55 verus 60 Grad und der Nenndurchmesser 3,175 versus 3.0 mm. Bei der aufgerufenen Gewindelänge von 5 mm könnte ich mir vorstellen, dass eine M3 Schraube sich mit etwas Nachdruck eindrehen lässt.

Daher eine weiche M3 Schlitzschraube aus dem Baumarkt gut mit Schmiermittel versehen und vorsichtig eindrehen. Wenn Sie sich nicht weiter drehen lässt, einen passenden Dorn auf den Schraubenkopf aufsetzen und mit einem kleinen Hämmerchen das Gewinde ganz leicht in Einschraubrichtung Strecken. Dann langsam weiter drehen bis wieder fest. Wieder Strecken....usw. Mit einer Messingschraube sollte das auch gehen.

Man formt so das Gewinde um. Für gelegentliches Nähen, bzw Nadelklemmen sollte das immer ausreichend sein.

Gruß Olaf

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#29 Beitrag von js_hsm »

olaf w hat geschrieben: Mittwoch 21. Dezember 2022, 14:37
Der Unterschied zwischen 1/8 44G und M3 Standard ist nicht groß. 44G entspricht eine Steigung von 0,577mm. M3 hat 0,5mm. Flankenwinkel wäre 55 verus 60 Grad und der Nenndurchmesser 3,175 versus 3.0 mm. Bei der aufgerufenen Gewindelänge von 5 mm könnte ich mir vorstellen, dass eine M3 Schraube sich mit etwas Nachdruck eindrehen lässt.
Leider nein, als erstes getestet wink

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 130 Biesen Gewindefrage

#30 Beitrag von olaf w »

Auch versucht das Gewinde einer weichen Schrauben zu formen? Das mit dem stirnseitig klopfen funktioniert immer. Bei jeder Art von Gewinde Wehwehchen..

Gruß Olaf

Antworten