Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 221
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#11 Beitrag von Ramses »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 20:25 Welches Zollgewinde ?
Auf Anhieb fallen mit 6 oder 7 verschiedene ein.
Und genau deswegen habe ich die Tabelle zum Heruntergeladen verlinkt.
Da helfen Messschieber und Gewindelehre!

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#12 Beitrag von js_hsm »

Aus China gibt es preiswerte Fadenspannungen mit Auslösepin.
z.B. https://www.ebay.de/itm/156119823358

Evtl. lässt sich die einbauen.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 221
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#13 Beitrag von Ramses »

Diese Oberspannung ist für alte Singer(klone), welche keine Zwillingsnadeln vertragen und deswegen nur einen einzigen Faden händeln können.
Die Quasatron benötigt eine Fadenspannung für zwei Fäden.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#14 Beitrag von js_hsm »

Naja, wenn man mit der Pfaff 130-115 mit 3 Nadeln näht müssen durch eine Fadenspannung auch 2 Fäden dodgy
Auch viele andere Maschinen haben nur eine "einfache" Fadenspannung.
Meine Pfaff 1222 z.B. hat kein Problem mit Zwillingsnadeln.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

north53grad
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 16. Juni 2024, 21:47
Wohnort: na so nördlich

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#15 Beitrag von north53grad »

Moin Leute,
ihr seid ganz großartig! Vielen Dank für eure ganzen Tipps.
Ich denke, ich werde versuchen, irgendwo eine ähnliche herzubekommen und auszuprobieren, ob es funzt. Die geheimnisvolle Welt der Gewinde erschließt sich mir nämlich nicht so schnell. biggrin
sd

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 221
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#16 Beitrag von Ramses »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 23:34 Naja, wenn man mit der Pfaff 130-115 mit 3 Nadeln näht müssen durch eine Fadenspannung auch 2 Fäden dodgy
Es gibt Nähmaschinen, die haben drei getrennte Oberspannungen.
Selbst die Dreischeibenlösung für zwei Fäden ist eigentlich ein Notbehelf.

Ok, ich weiß ja nicht, ob der TE vorhat, mit mehr als einem Faden zu nähen, aber selbst dann, wissen wir (noch) nicht, ob der Chinaklon auch passt!


north53grad hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 10:18 Ich denke, ich werde versuchen, irgendwo eine ähnliche herzubekommen und auszuprobieren, ob es funzt. Die geheimnisvolle Welt der Gewinde erschließt sich mir nämlich nicht so schnell. biggrin
sd
Wenn Du uns den Durchmesser der "Fassung" Deiner Oberspannung verrätst, dann kann der eine oder andere Dir vielleicht einen Tipp geben, nach welcher Du Ausschau halten kannst!

north53grad
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 16. Juni 2024, 21:47
Wohnort: na so nördlich

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#17 Beitrag von north53grad »

Moin,
verd...und zugenäht, manche Dinge lassen mich nicht los.
Mit Messlehre gemessen - das Gewinde / Fassung auf das dieser Stellknopf der Oberfadenspannung geschraubt wird, ist ~6,3 mm breit.
6,35 mm sind lt. ramses Tabelle 0,25 inch. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dann auch nach einer Mutter 1/4 inch (Zoll) suche?
Wo bekommt man denn so eine Mutter dafür her? Baumarkt ?????
Ich meine, ich benötige eine, max 2, falls eine die Flucht antritt. Ein Hunderter pack bei amazon wäre da nicht wirklich hilfreich.
Ach ja und dann gäbe ja noch die Art des Gewindes zu klären.....
Grob/ Fein / Extra Fein ?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#18 Beitrag von js_hsm »

Gewindesteigung messen, entweder mit Zoll-Gewindelehre oder n Gänge (n+1 Spitzen) so genau wie möglich messen und durch n teilen.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 221
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#19 Beitrag von Ramses »

north53grad hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 18:29 6,35 mm sind lt. ramses Tabelle 0,25 inch.
1 Inch sind 25,4 mm, also stimmt das oben Geschriebene!

north53grad hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 18:29 Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dann auch nach einer Mutter 1/4 inch (Zoll) suche?
Ich würde andersherum vorgehen:
Du hast die Maße, nun schaue, welches Gewinde dazu am besten passt!
Wenn das Gemessens stimmt, dann ist 1/4" Dein Gewinde. Aber nun musst Du noch schauen, wie fein oder grob das Gewinde ist. UNC oder UNF.
(Erschwerend kommt dazu, daß es noch britische und amerikanische Gewinde gibt.
Ich sehe aber gerade, BSW wäre da auch 1/4"!
https://online-schrauben.de/shop/Gewind ... ?chapter=3)
north53grad hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 18:29 Wo bekommt man denn so eine Mutter dafür her? Baumarkt ?????
Eher nicht!
Wenn es eilig ist, dann würde ich bei eBay schauen, nicht gerade bei einem Händler aus China.
Ansonsten China!
north53grad hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 18:29 Ach ja und dann gäbe ja noch die Art des Gewindes zu klären.....
Grob/ Fein / Extra Fein ?
Ja, dazu ist die Gewindelehre hilfreich!

Grobe Gewinde haben weniger Windungen pro mm / Zoll, feine Gewinde mehr.
Meist wird aber der Kehrwehrt angegeben (auf den Gewindelehren z.B.).

Es geht auch ohne, hat ja js_hm geschrieben.
Gewindelehren sind kein teures Spezialmesszeug, habe heute eine (allerdings nur metrisch) im Baumarkt für unter 4,20 € gesehen.

Wenn ich das reparieren müsste, würde ich folgendermaßen vorgehen:
Zumindest wenn mir die Maschine wertvoll wäre.

1. Gewinde bestimmen.
2. Zur Sicherheit eine Mutter mit diesem Gewinde bestellen und damit das Gewinde verifizieren.
3. Einen Gewindebohrer für dieses Gewinde kaufen.
4. Das Gewinde in ein Aluminiumrundprofil schneiden.
5. Das defekte Teil soweit ausbohren und die Aluminiumscheibe mit dem Gewinde dort einkleben.
Dann hast man das Original gerettet und stabiler als zuvor!

Die Sache mit dem Gewindeschneiden ist keine Spinnerei meinerseits!
Ein anderes meiner Hobbies sind Starklichtlampen.
Da habe ich mal mit einer Coleman experimentiert. Coleman Lampen stammen aus den USA, also Zollgewinde.
Dafür habe ich aus Messingrundlingen Düsen hergestellt, diese haben allerdings Außengewinde.

Ach ja!
BSW (Whitworth) und UNC unterscheiden sich durch den Flankenwinkel!
Singer war ein amerikanisches Unternehmen (davon haben letztendlich alle anderen von abgekupfert), da würde ich zuerst UNC versuchen.

north53grad
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 16. Juni 2024, 21:47
Wohnort: na so nördlich

Re: Oberfadenspannungs-Problem Quasatron 29-312-2-3

#20 Beitrag von north53grad »

Also erst hab ich ja gedacht, das kann nicht sein. Aber dann....
Wie oben schon geschrieben, Stift Außendurchmesser 6,3 mm = 0,25 inch
Gänge pro inch....40! nee hab ich gedacht, da hast n Fehler gemacht, aber ich fand keinen. Was ich gefunden habe war das auf dem Screenshot und damit ist es weder UNC noch UNF etc.
Damit, fürchte ich, hat sich meine Idee erledigt, denn diese Gewinde werde ich in heutigen Muttern nicht finden.
Und zum komplett Umbauen reichen meine Fähigkeiten noch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von north53grad am Donnerstag 20. Juni 2024, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten