Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

Nachricht
Autor
Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 743
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#11 Beitrag von Flickflak »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 11:28
Lupilus hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 10:33 Wie kann man mittels eines Speed Reducers das Drehmoment begrenzen?
Gar nicht, aber wenn da Drehmoment des Motors bekannt ist kann man es berechnen.

Gruß, Achim
Ja. Ich habe die Drehmomentkennlinien einiger Universalmotoren gemessen, die typischerweise in Nähmaschinen verwendet werden. Die Kurven finden Sie hier:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 24#p137124

Im selben Thread finden Sie noch viele weitere Informationen. Hier ist beispielsweise die Drehmomentkurve eines chinesischen 180-W-Universalmotors mit einem maximalen Drehmoment von ca. 0,19 Nm. Bei einer Gesamtübersetzung von 20 zwischen Motor und Nähmaschine mit speed reducer ergibt sich ein theoretisches maximales Drehmoment der Nähmaschine von 20 x 0,19 = 3,8 Nm.
Bei meiner Pfaff 30 liegt die Übersetzung mit Keilriemen für einen Universalmotor bei ca. 4 (ohne speed reducer). Ich bin mir sicher, dass ich die Maschine bei langsamem Nähen dickerer Materialien so nicht verwenden würde.

Sie können das Drehmoment bis zu einem gewissen Grad begrenzen, indem Sie einen Keilriemen nicht zu fest spannen, sodass der Riemen bei einem zu hohen Drehmoment rutscht. Dadurch ergibt sich jedoch eine etwas unsichere Grenze für das Drehmoment.

Gruß, Viggo
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7712
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#12 Beitrag von js_hsm »

Flickflak hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 12:19 Im selben Thread finden Sie noch viele weitere Informationen. Hier ist beispielsweise die Drehmomentkurve eines chinesischen 180-W-Universalmotors mit einem maximalen Drehmoment von ca. 0,19 Nm. Bei einer Gesamtübersetzung von 20 zwischen Motor und Nähmaschine mit speed reducer ergibt sich ein theoretisches maximales Drehmoment der Nähmaschine von 20 x 0,19 = 3,8 Nm.
Bei meiner Pfaff 30 liegt die Übersetzung mit Keilriemen für einen Universalmotor bei ca. 4 (ohne speed reducer). Ich bin mir sicher, dass ich die Maschine bei langsamem Nähen dickerer Materialien so nicht verwenden würde.
Hmm... das maximale Drehmoment dieser Art von Motoren liegt meist im Bereich der maximalen Drehlzahl. Das Drehmoment nach dem Start bei niedrigen Drehzahlen ist wesentlich niedriger. Um so die Maschine (möglicherweise) zu überlasten müsste man ohne Material auf hohe Drehzahl kommen und dann schlagartig dickes Material unter den Fuß / die Nadel schieben.
Und da dürfte die brechende Nadel das Moment begrenzen biggrin
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12990
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#13 Beitrag von dieter kohl »

serv

bedenkt bitte, daß die Klasse 30 eine CB-Maschine ist mehr als 800 bis 900 Stiche/min sollte die nicht belastet werden
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lupilus
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#14 Beitrag von Lupilus »

Zumindest beim Kopf-Gewicht gibt es präzise Angaben 🤓

Bernina 117-11-K: 14,6kg
Naumann 65: 17,9kg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7712
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#15 Beitrag von js_hsm »

Das sagt noch nichts über die Materialverteilung aus wink

FYI ich hatte eine BLDC mit 0,9 Nm Drehmoment (ab quasi 0 rpm), Zahnriemenübertragung 1:5
Drehmoment als 4,5Nm. Das hat die 30 problemlos verkraftet biggrin
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 743
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#16 Beitrag von Flickflak »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 12:44 Hmm... das maximale Drehmoment dieser Art von Motoren liegt meist im Bereich der maximalen Drehlzahl. Das Drehmoment nach dem Start bei niedrigen Drehzahlen ist wesentlich niedriger.
Sind wir uns einig, dass es sich um Universalmotoren handelt, auch Einphasen-Reihenschlussmotoren genannt? Dieser Motortyp hat sein maximales Drehmoment bei niedriger Drehzahl, wie auch der Link mit den Messungen oben zeigt, und das Drehmoment nimmt mit der Drehzahl ab. Weitere Informationen zum Drehmomentverhalten dieses Motortyps finden Sie unter:

https://de.wikipedia.org/wiki/Einphasen ... hlussmotor
https://learnchannel-tv.com/de/elektris ... lussmotor/

Gruß, Viggo
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7712
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#17 Beitrag von js_hsm »

Nur das hier die Drehzahl über die zugeführte Leistung gesteuert wird...
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#18 Beitrag von 3607 »

Lupilus hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 10:33

Wie kann man mittels eines Speed Reducers das Drehmoment begrenzen?

...nicht "mittels" aber sehr einfach, indem man einen Riemen etwas lockerer lässt...als Rutschkupplung smile biggrin smile

Gruß, Jürgen

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7712
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#19 Beitrag von js_hsm »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 17:59 Nur das hier die Drehzahl über die zugeführte Leistung gesteuert wird...
Kann ja jeder selber testen.
Lederlappen um die Achse, gut festhalten und den Anlasser betätigen.
Und genauso versuchen eine schnell drehenden Motor zu bremsen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor

#20 Beitrag von 3607 »

Flickflak hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 17:53 Dieser Motortyp hat sein maximales Drehmoment bei niedriger Drehzahl, wie auch der Link mit den Messungen oben zeigt, und das Drehmoment nimmt mit der Drehzahl ab.
Gruß, Viggo
...gilt diese Aussage nicht nur dann, wenn ich auch bei niedriger Drehzahl voll auf dem Pedal stehe? - also die "volle Leistung" zugeführt wird? DAS ist ja das Problem bei der Nähma...du musst erst mal ordentlich drauflatschen, dass sie los läuft und dann schnell wieder runter sein vom Pedal sonst hat sie dir noch 30 Stiche gemacht, die du gar nicht wolltest. Der Motor ist eben gesteuert, nicht geregelt.

Gruß, Jürgen

PS.: ...für einen Motor an eine Pfaff 30 geht es hier sehr wissenschaftlich zu smile huh shy :lol27:

Antworten