Ich weiss halt nicht ob am Kegelrad des Handrads genug Masse zum abdrehen ist (Muss man m.E. um das große Kegelrad zu montieren)
Gruß, Achim

Ich weiss halt nicht ob am Kegelrad des Handrads genug Masse zum abdrehen ist (Muss man m.E. um das große Kegelrad zu montieren)

... viel Erfolg und ein ruhiges HändchenHerr_M_aus_K hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Oktober 2025, 20:28 Hallo zusammen,
ich möchte mich nochmal melden, wenn auch nur mit der Bemerkung, dass ich vor dem Wochenende nicht zum weiterarbeiten an der Maschine komme. Ich schreibe dann, wie es ausgegangen ist.
Meine Maschine sieht genauso aus wie die von TOM_MUE.
Gruß Martin



Ach du liebe Zeit ...Zöllige und Metrische Maße sind bei älteren Nähmaschinen gemischt und Gewinde häufig eine Hausnorm die in keins der bekannten Systeme passt.

… ich weiß nicht wie lange Pfaff das getan hat, aber von einem ehemaligen Mitarbeiter von Pfaff, der auch in der Produktion von den Industriemodellen beschäftigt war weiß ich, dass Pfaff bei den Schrauben metrische Durchmesser und zöllige Steigungen produziert hat. Das war eine Entscheidung dafür, dass Pfaff-Schrauben bei Pfaff gekauft werden. Hat Pfaff aber später aus Kostengründen aufgegeben. So kann ich mir das auch bei der Nadelstange vorstellen.Herr_M_aus_K hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Oktober 2025, 20:52
…
Noch eine Beobachtung am Rand: Die Nadelstange hat einen Durchmesser von 1/4 Zoll. Wie kann das sein, bei einem deutschen Produkt aus den 60er Jahren. Sind da auch zöllige Schrauben drin? Habe noch keine ausgetauscht, aber manches sieht zumindest nach Feingewinde aus.
Gruß Martin
Pfaff90_Nadelpos12.jpgPfaff90_Nadelpos11.jpgPfaff90_Nadelpos10.jpg